Seite 8 von 29

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Mi Nov 23, 2022 09:09
von Fighti
In Frankreich wird das auch auf französisch genutzt. Ob man das Regelwerk übersetzt (was in Deutschland passiert, allerdings die NCAA-Regeln, nicht die IFAF) dürfte auch damit zu tun haben, ob der Aufwand lohnt. In Deutschland, wo man eine fünfstellige Zahl an Aktiven inkl Trainer und Schiris hat und es in manchen Landesverbänden bis in die 7. Liga runtergeht, tatsächlich schon eher als in kleineren Ländern wie Serbien und co, wird jeder verstehen. Warum übrigens die IFAF nicht einfach die College Regeln übernimmt, sondern ihr eigenes Regelwerk braucht, ist auch wieder so eine Sache (ist der Touchback beim Kickoff in der IFAF inzwischen mal an der 25 angekommen?)

Und wenn es mal eine komplexe Situation ist, dann hab ich sie lieber flüssig auf deutsch erklärt, als wenn da angefangen wird sich mit wienerischem Akzent mit false friends einen rumzustottern. Ich könnte es verstehen, wenn wir hier amerikanische Muttersprachler zwingen würden deutsch zu sprechen (mancher wird sich an US-Sport-Kommentar in den 90ern erinnern), aber wenns deutsche Muttersprachler sind?

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Mi Nov 23, 2022 11:00
von Kreuzteufel
Österreicher sind generell viel internationalistischer als Deutsche. Im Sport auch in der Sprache, beim Fußball wird z.B. ganz normal von der Corner statt Ecke gesprochen. Hat sicher was mit der Größe zu tun, aber auch mit Geschichte (Österreich als Teil der KuK-Monarchie).

Bei den Franzosen wiederum wundert mich ja immer noch, dass die überhaupt Football Américain spielen, ist doch viel zu angelsächsisch.

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Mi Nov 23, 2022 11:06
von FlagFootballSaint
Jup Fighti und Kreuzteufel stimme Euch zu. Andere Länder, andere Sitten.

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Mi Nov 23, 2022 16:13
von Wisenheimer
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Nov 23, 2022 08:04
Bei uns (und was ich weis so gut wie in allen europäischen Ländern ausser Deutschland) sind die "IFAF Football Rules and Interpretations" in unübersetzter Originalfassung(!) das Regelwerk nach dem gespielt und gepfiffen wird.
"in so gut wie allen europäischen Ländern außer Deutschland" :irre:
Also bisher steht es 3 zu 1 (Deutschland/Frankreich/Spanien : Österreich)

Habe mir mal erlaubt deine Aussage richtigzustellen:
hat was von "Ich weiss es besser". Es scheint nach außen hin: FlagFootballSaint nimmt sich schlicht und einfach zu wichtig.

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Mi Nov 23, 2022 18:08
von FlagFootballSaint
Wisenheimer hat geschrieben: Mi Nov 23, 2022 16:13
Habe mir mal erlaubt deine Aussage richtigzustellen:
hat was von "Ich weiss es besser". Es scheint nach außen hin: FlagFootballSaint nimmt sich schlicht und einfach zu wichtig.
Ok passt wenn es so ist ist es so.

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Mi Nov 23, 2022 23:20
von Sonny1
Neuzugänge:

Helvetic Guards: LB Timothy Schürmann, zuletzt Schwäbisch Hall Unicorns

Frankfurt Galaxy: DB Jamalcolm Liggins (USA), zuletzt Tirol Raiders

Munich Ravens: WR Coach Tarik Ibrahim, zuletzt Munich Cowboys

Barcelona Dragons: LB Hugo Dyrendahl (SWE), zuletzt Telfs Patriots

Sonstiges:

QB Chad Jeffries und RB Silas Nacita, beide zuletzt bei den Danube Dragons, haben angekündigt dass sie in die ELF wechseln.
Das Rätselraten um ihre möglichen neuen Teams hat begonnen.
Ich tippe auf Raiders oder Ravens.

Quelle: Foot Bowl Twitter

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Do Nov 24, 2022 09:04
von Fighti
Kreuzteufel hat geschrieben: Mi Nov 23, 2022 11:00 Bei den Franzosen wiederum wundert mich ja immer noch, dass die überhaupt Football Américain spielen, ist doch viel zu angelsächsisch.
Nicht nur das, es findet seine Wurzeln vor allem in den "banlieues rouges" (also den roten Vororten von Paris, den Gemeinden, in denen die kommunistische Partei bis in die 2000er sichere Bürgermeisterposten hatte). Der Name des ersten französischen Footballteams war nicht umsonst Spartacus de Paris. Flash wurde erst später gegründet, ist im sozialen Hotspot La Courneuve (27 % Arbeitslosigkeit, 45% bei den unter 25 jährigen) aber auch ein Sozialprojekt. Die hatten zwar immer Ambitionen europäisch eine größere Rolle zu spielen, aber das was die ELF ist, ist glaube ich weniger, was sie sich drunter vorgestellt haben.
Natürlich schauen die Franzosen auch die NFL, aber Vereinsfootball ist nochmal was ganz anderes als hierzulande. Und ja, es gibt Football inzwischen auch in wohlhabenden Gegenden, Aix-en-Provence zum Beispiel.

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Do Nov 24, 2022 12:06
von FlagFootballSaint
Fighti hat geschrieben: Do Nov 24, 2022 09:04
, aber Vereinsfootball ist nochmal was ganz anderes als hierzulande.
Das mit Flash war mir bekannt. Schwer da nicht Flash die Daumen zu drücken.

Wie aber ist der oben stehende Satz zu verstehen?
Danke

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Do Nov 24, 2022 21:23
von Sonny1
Neuzugänge:

Hamburg Sea Devils: RB Lucas Harting Candido, zuletzt Hamburg Huskies und Junior College „College of the Canyons“

Stuttgart Surge: OL Luca Jokiel, zuletzt Heidelberg Hunters :trink:

Quelle: Foot Bowl Twitter

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Fr Nov 25, 2022 11:06
von Fighti
FlagFootballSaint hat geschrieben: Do Nov 24, 2022 12:06 Das mit Flash war mir bekannt. Schwer da nicht Flash die Daumen zu drücken.

Wie aber ist der oben stehende Satz zu verstehen?
Danke
Wenn ich so französische Vereinspräsidenten bei Facebook posten sehe, dann steht dieses "associatif" (also dieses "vereinigende") immer sehr im Vordergrund. Die Vereine sind so ein bisschen wie Familie.
Man wechselt auch kaum (lassen die Regularien eh kaum zu, 5 Neuzugänge von anderen Vereinen pro Saison max erlaubt). Ist schwer zu erklären. Deutscher Football wirkt da auf mich ganz anders.

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Fr Nov 25, 2022 12:53
von FlagFootballSaint
Fighti hat geschrieben: Fr Nov 25, 2022 11:06
FlagFootballSaint hat geschrieben: Do Nov 24, 2022 12:06 Das mit Flash war mir bekannt. Schwer da nicht Flash die Daumen zu drücken.

Wie aber ist der oben stehende Satz zu verstehen?
Danke
Wenn ich so französische Vereinspräsidenten bei Facebook posten sehe, dann steht dieses "associatif" (also dieses "vereinigende") immer sehr im Vordergrund. Die Vereine sind so ein bisschen wie Familie.
Man wechselt auch kaum (lassen die Regularien eh kaum zu, 5 Neuzugänge von anderen Vereinen pro Saison max erlaubt). Ist schwer zu erklären. Deutscher Football wirkt da auf mich ganz anders.
Scheinbar ist auch der Verband ein Sozialprojekt... Ob da die ELF reinpasst? Phöse Kommerzdinger!

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Fr Nov 25, 2022 15:29
von Sonny1
Neuzugänge:

Frankfurt Galaxy: DB Tony Anderson (FRA), zuletzt Tirol Raiders

Hungarian Enthroners: DL Florian Hirsch (AUT), zuletzt Danube Dragons

Stuttgart Surge: OL Benhur Ayra, zuletzt Schwäbisch Hall Unicorns

Helvetic Guards: DL Tim Hänni, zuletzt Hamburg Sea Devils

Quelle: Foot Bowl Twitter

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Sa Nov 26, 2022 12:13
von Sonny1
Neuzugänge:

Milano Seamen: WR Tamsir Seck, zuletzt New Yorker Lions

Wroclaw Panthers: DL Solomon Brown (USA), zuletzt Charleston Southern University

Quelle: Foot Bowl Twitter

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Sa Nov 26, 2022 12:36
von Booya
Sonny1 hat geschrieben: Do Nov 24, 2022 21:23 Neuzugänge:

Hamburg Sea Devils: RB Lucas Harting Candido, zuletzt Hamburg Young Huskies und Junior College „College of the Canyons“

Stuttgart Surge: OL Luca Jokiel, zuletzt Heidelberg Hunters :trink:

Quelle: Foot Bowl Twitter
Hab in deinen Text was ergänzt, um es richtiger zu stellen.
Lucas Candido war diese Saison noch U19 Spieler, ist dann in die USA kurz vor Beginn der Playoffs gewechselt.

Re: Zu- und Abgänge 2023

Verfasst: Sa Nov 26, 2022 13:33
von Sonny1
Booya hat geschrieben: Sa Nov 26, 2022 12:36
Sonny1 hat geschrieben: Do Nov 24, 2022 21:23 Neuzugänge:

Hamburg Sea Devils: RB Lucas Harting Candido, zuletzt Hamburg Young Huskies und Junior College „College of the Canyons“

Stuttgart Surge: OL Luca Jokiel, zuletzt Heidelberg Hunters :trink:

Quelle: Foot Bowl Twitter
Hab in deinen Text was ergänzt, um es richtiger zu stellen.
Lucas Candido war diese Saison noch U19 Spieler, ist dann in die USA kurz vor Beginn der Playoffs gewechselt.
Danke für die Ergänzung! :up: