Seite 8 von 10
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 09:18
von deckard1984
Na klar ärgern wir uns. Ich denke schon, dass SFU gestern in Offense und Defense besser war. Aber leider gibt es da noch das Special Team. Damit kann ich noch leben, denn sie haben ihr bestes gegeben und es hat auf dem Niveau halt nicht gereicht.
Mich ärgern die unnötigen Strafen, die immer von den gleichen Leuten begangen werden. Was bringt mir ein guter bis sehr guter Mann, wenn er in engen Situationen durch seine Diziplinlosigkeit alles kaputt macht? Siehe GB und Eurobowl. Ich würde die Kollegen nicht mehr einsetzen, da Wiederholungstäter.
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 09:26
von shiver55
Hat sich bestimmt bald von selbst erledigt...
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 09:40
von Methadron
Hat der Coach tatsächlich seinen eigenen Kicker vorm Fieldgoal geiced?
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 09:51
von Emmanuel Sockenpupp
Methadron hat geschrieben: ↑So Okt 14, 2018 09:40
Hat der Coach tatsächlich seinen eigenen Kicker vorm Fieldgoal geiced?
Jo. Ganz großes Kino, genau das was man vom eigenen HC bei einem jungen und sowieso verunsicherten Kicker erwartet.
Das ganze Gelaber hier von wegen "Ich würde mich auch ärgern, wenn eine Leistung wie die der Unicorns gestern, gegen mich reichen würde." ist genau das: Gelaber. In einem Krieg (und diese Parallele darf man bei einem Bowl-Finale durchaus ziehen) gewinnt bei annähernd gleichstarken Gegnern der, die weniger Fehler macht. Die waren auf beiden Seiten mehr als reichlich vorhanden. Eines haben die Unicorns aber nicht gemacht: in einem entscheidenden Drive den Gegner durch hirnrissige Strafen einmal längs über den Platz zu geleiten. Das sowie das Thema "Kicker" (nix gegen den Jungen, der hat mit Sicherheit alles gegeben... reichte für einen GB aber nicht) hat Frankfurt den Sieg gekostet.
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 10:25
von S46
Duc69 hat geschrieben: ↑So Okt 14, 2018 06:34
S46 hat geschrieben: ↑So Okt 14, 2018 00:16
Duc69 hat geschrieben: ↑Sa Okt 13, 2018 21:23
Danke Schwäbisch Hall!
Wieso danke Schwäbisch Hall? Für was? Die hätten eigentlich verlieren müssen ...
Ganz einfach danke dafür das dieses Insolvenzprogramm aus Frankfurt nicht gewonnen hat !
Müsste man sich da eigentlich nicht eher bei FU bedanken? Hall hat dafür selbst zuwenig getan ...
Und abgesehen vom sportlichen Aspekt ... Insolvenzrecht ist nunmal gesetzlich geregelt, beklag Dich also bei der Judikative oder Legislative, was das angeht.
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 10:45
von AR
deckard1984 hat geschrieben: ↑So Okt 14, 2018 09:18
...Ich denke schon, dass SFU gestern in Offense und Defense besser war...
deckard1984 hat geschrieben: ↑Sa Okt 13, 2018 23:26
Sorry, ich bin Verfechter von Thementreue in Freds. Ich hätte darauf nicht anspringen sollen.
in nicht einmal 10 Stunden widersprichst du dir selber!
Der Wunsch sehr vieler ist (zu Recht) in Erfüllung gegangen - also Schluss mit mimimi.
Noch ordentlich die Beerdigung zelebrieren und dann nen neuen Verein suchen oder jahrelang schwarz tragen...
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 10:46
von PeterPan
Methadron hat geschrieben: ↑So Okt 14, 2018 09:40
Hat der Coach tatsächlich seinen eigenen Kicker vorm Fieldgoal geiced?
Emmanuel Sockenpupp hat geschrieben: ↑So Okt 14, 2018 09:51
Methadron hat geschrieben: ↑So Okt 14, 2018 09:40
Hat der Coach tatsächlich seinen eigenen Kicker vorm Fieldgoal geiced?
Jo. Ganz großes Kino, genau das was man vom eigenen HC bei einem jungen und sowieso verunsicherten Kicker erwartet.
Das ganze Gelaber hier von wegen "Ich würde mich auch ärgern, wenn eine Leistung wie die der Unicorns gestern, gegen mich reichen würde." ist genau das: Gelaber. In einem Krieg (und diese Parallele darf man bei einem Bowl-Finale durchaus ziehen) gewinnt bei annähernd gleichstarken Gegnern der, die weniger Fehler macht. Die waren auf beiden Seiten mehr als reichlich vorhanden. Eines haben die Unicorns aber nicht gemacht: in einem entscheidenden Drive den Gegner durch hirnrissige Strafen einmal längs über den Platz zu geleiten. Das sowie das Thema "Kicker" (nix gegen den Jungen, der hat mit Sicherheit alles gegeben... reichte für einen GB aber nicht) hat Frankfurt den Sieg gekostet.
War da nicht Fehler in der Aufstellung oder Uhr abgelaufen und der Trainer wollte Strafe vermeiden ?
Über "hirnrissige Strafen" sollte man sich ärgern, das hilft beim vermeiden.
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 11:02
von pigskin
Schon die ganze Saison über waren die Specialteams der Frankfurt ein Unsicherheitsfaktor und dazu gesellen sich noch Strafen durch immer gleiche Spieler.
Es war deutlich schwerer das Spiel zu verlieren, als zu gewinnen. Und auch das Coaching hat fleißig seine Beiträge dazu geleistet.
Den eigenen, schon unsicheren Nachwuchskicker zu icen oder eine Puntformation stellen, die in letzter Sekunde bemerkt, dass der Punter fehlt.
Es reicht nicht 95% der Topatlethen zu "importieren", aber keinen soliden Kicker zu rekrutieren.Die Verantwortung für das Kicking stand in keinem Verhältnis zu den Fähigkeiten des jungen Kerls aus der Universe Jugend. Für Ihn tut es mir Leid, aber nicht für die Universe!
So gewinnt das solidere Team mit solidem Coaching und solider Haushaltsplanung.
Glückwunsch nach Hall

Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 11:24
von deckard1984
AR hat geschrieben:deckard1984 hat geschrieben: ↑So Okt 14, 2018 09:18
...Ich denke schon, dass SFU gestern in Offense und Defense besser war...
deckard1984 hat geschrieben: ↑Sa Okt 13, 2018 23:26
Sorry, ich bin Verfechter von Thementreue in Freds. Ich hätte darauf nicht anspringen sollen.
in nicht einmal 10 Stunden widersprichst du dir selber!
Der Wunsch sehr vieler ist (zu Recht) in Erfüllung gegangen - also Schluss mit mimimi.
Noch ordentlich die Beerdigung zelebrieren und dann nen neuen Verein suchen oder jahrelang schwarz tragen...
Warum widerspreche ich mir?
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 11:34
von _pinky
Gleichstarke Gegner?
Die Unicorns haben gestern offensiv keinen Drive mit nennenswerten Raumgewinn zusammengebracht.
Ein Bigplay, auf das man eigentlich vorbereitet gewesen sein sollte, und eine Flaggenorgie waren die einzigen echten Angriffswaffen.
Das Bigplay konnte nicht wiederholt werden. Einen zweiten Flaggendrive gab's nicht.
Ob die Defense so stark war? Auch ok. Das ist philosophisch. Fakt ist, dass FSU deutlich stärker war.
Und deutlich dämlicher.
Der Kicker ist die ärmste Sau. Wahrscheinlich tatsächlich einer der wenigen, die keine Kohle kriegen und aus dem eigenen Nachwuchs. Aber am Ende hätte die geballte Finanzkraft das Spiel zwingend gewinnen müssen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 11:47
von Exillöwe
BlackBrother hat geschrieben: ↑So Okt 14, 2018 08:02
Ich bin scheinbar noch nicht lange genug im Football dabei, deshalb meine Frage. Was ist denn per Definition ein gültiges Field Goal? Also in meiner scheinbar verrückten und nicht informierten Welt ist ein gültiges Field Goal, wenn der Ball zwischen die zwei Torstangen und über die eine Torstange geht. Das war bei FFM ein paar Mal SO nicht der Fall.
Ich verstehe das also nicht?
Da die beiden - senkrechten - Torstangen "imaginär" nach oben bis in die Unendlichkeit verlängert werden, reicht ein Kick direkt über eine - senkrechte - Torstange halt nicht, er muß schon klar erkennbar zwischen den beiden senkrechten Stangen durchfliegen.
Dafür steht dann auch unter jeder dieser senkrechten Torstangen ein Schiri der von unten wohl so ziemlich den besten Blickwinkel hat um das zu beurteilen.
Da ich mir nicht da gesamte Spiel angetan habe, aber zumindest das entscheidende nicht-Fieldoal auf dem Fernsehschirm sehen konnte, kam dann von mir auch der "Klong!" Kommentar. Wären die Stangen nämlich unendlich hoch wäre der Ball gegen die Stange ge-klongt und irgendwohin abgeprallt. Ggf. sogar so, daß es dann ein Fieldgoal gewesen wäre. Keine Stange - kein Abpraller - kein Fieldgoal - kein Sieg...
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 12:47
von frogg6776
Methadron hat geschrieben: ↑So Okt 14, 2018 09:40
Hat der Coach tatsächlich seinen eigenen Kicker vorm Fieldgoal geiced?
Die Playclock war auf 2 Sekunden runter ohne dass der Snap erfolgt wäre. Da nimmt man evtl lieber das TO als einen FG-Versuch 5Yds weiter hinten
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 13:16
von RemeberThe5thOfNov
Immer wieder lustig, wie nach so einem Spiel rumgeheult wird. Letztendlich wird in der Historie der GFL- Sieger eine Titelverteidigung der Unicorns stehen. Verdient, unverdient....ich denke, die meisten die hier schreiben haben das Spiel gesehen.
Universe hat megastark begonnen, schnell 13:0 geführt, ich dachte, das wars schon fast, nach der Punktearmut der letzten Spiele beider Teams gegeneinander und den überaus mächtigen Defense- Formationen auf beiden Seiten.
Mit Abstrichen, da die Unicorns- Verteidigung zu Beginn des Spiels wohl kaum wusste wie ihnen geschieht. Doch danach kam von Frankfurt halt lange Zeit nicht mehr viel. Das verschossene erste Fieldgoal war der Schlüsselmoment in der ersten Halbzeit, vielleicht sogar im Spiel, denn das hat beim Kicker Selbstvertrauen gekostet. Die Haller hingegen haben, prinzipiell, bis auf wenige Ausnahmen immer sehr kontrolliert und ruhig gespielt. Sich auch von dem schnellen Two- Score- Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Das ist meiner Meinung nach die wahre Stärke der Unicorns, sie sind mental einfach ein Top- Team. Während der Gegner wohl denkt den Sieg schon in der Tasche zu haben. ziehen sie ihr Spiel weiter in aller Ruhe durch. Letztendlich gewinnen sie die meisten Dinger dann doch, wenn auch knapp.
Hat sich Frankfurt selbst geschlagen? Kann man nicht zwingend verneinen, aber die ganze Wahrheit ist es auch nicht. Nach dem ersten verschossenen Fieldgoal, welches man N I C H T dem Kicker anlasten kann (meiner Meinung nach, da brachen ja alle Dämme der "Schutzlinie" und gleich mehrere Spieler waren fast am Ball) merkte das Universum, dass an dem Tag doch nicht so glatt läuft wie bei den ersten beiden TD.
Je länger man spielte, desto mehr setzten sich die Spieler wohl selbst unter Druck, auch nichts unnormales, wenn man in der Zusammensetzung zum ersten Mal in einem Endspiel steht, gegen einen Gegner, den man noch nie geschlagen hat. Als Hall dann in Führung ging, merkte man wohl, dass es auch an diesem Tag nicht reichen könnte.
Persönliche Fouls passen da ins Bild, sind oft Frustfouls. Für mich haben die Coaches das Spiel verloren, auch wenn ich viel von Caler halte. In solchen Spielen, schafft er und sein Stuff es nicht, seine Mannschaft zu beruhigen und routiniert weiterzuspielen.
Und wenn ein Rookie schon zwei Fieldgoals und ein Extrapunkt verschossen hat, dann muss ich fürs dritte Fieldgoal eine Alternative haben, sowas ist anfängerhaft! Mir tut der Kicker auch leid, unterm Strich hat er aber seinen Job nicht ausreichend gut gemacht.
Glückwunsch Unicorns
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 13:41
von S46
RemeberThe5thOfNov hat geschrieben: ↑So Okt 14, 2018 13:16...
Persönliche Fouls passen da ins Bild, sind oft Frustfouls. Für mich haben die Coaches das Spiel verloren, auch wenn ich viel von Caler halte. In solchen Spielen, schafft er und sein Stuff es nicht, seine Mannschaft zu beruhigen und routiniert weiterzuspielen.
Und wenn ein Rookie schon zwei Fieldgoals und zwei Extrapunkte verschossen hat, dann muss ich fürs dritte Fieldgoal eine Alternative haben, sowas ist anfängerhaft! Mir tut der Kicker auch leid, unterm Strich hat er aber seinen Job nicht ausreichend gut gemacht.
Glückwunsch Unicorns
Sehe ich auch so und am Ende eben so wie es kam nunmal doch glücklich für Hall, speziell nach den letzen rd. 2 Minuten mit TD für FU um die Chancen auf Overtime zu wahren, missglückter TBC und dafür geglücktem OK mit der nachfolgenden Chance auf den Sieg sogar und dann dem wieder verschossenen FG ... da gings doch in kürzester Zeit für alle emotional extrem auf und ab ...
Re: GermanBowl XL (40) 2018
Verfasst: So Okt 14, 2018 13:43
von Manfred
Diesem Eintrag von remeberthe5th stimme ich in Vielem zu.
Der Kicker tut mir auch leid. Ist aber letztlich den Preis den man für Fehler zahlt.
Hoffe für diesen jungen Sportler, dass er das schnell und gut verarbeitet.
Frankfurt hat sich meiner Meinung selbst geschlagen, bei soviel eigene Blödheit und Fehlern (vor allem die Fouls!!!) haben dazu geführt, dass man trotz Einladung (war aber ein cooler Onside-Kick von Frankfurt) der Unicorns doch noch das Spiel zu gewinnen, darauf verzichtet hat.
Und es gewinnt immer der, der weniger entscheiden Fehler macht.
Und das war dann eben zu Recht-oder nicht zu Recht- Hall. Das wird sowieso jeder für sich entscheiden.
Jedenfalls war der German Bowl schön spannend. Und das war doch gut!
Und das noch: Glückwunsch an den Deutschen Meister!