Seite 8 von 9
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 11:28
von _pinky
Prime hat geschrieben:Weil es schlicht unmöglich ist mal eben zur Prime Time eine halbe Stunde Sendezeit in ARD oder ZDF zu bekommen
Warum ist es in Deutschland unmöglich zur Garbage-Time eine halbe Stunde Sendezeit im öffentlich-rechtlichen zu bekommen? (Nicht mal eben, sondern von einer seit Jahren bestehenden eigenen GFL-Vermarktungs- oder -fernsehfirma vorbereitet)
Warum ist es unmöglich in Deutschland bei einem interntionalen Vergleich (z.B. German-Japan-Bowl) 30.000 Zuschauer ins Stadion zu bekommen?
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 13:13
von skao_privat
Prime hat geschrieben:Weil es schlicht unmöglich ist mal eben zur Prime Time eine halbe Stunde Sendezeit in ARD oder ZDF zu bekommen
Natürlich ist das absolut unmöglich! Du hast da ja noch noch mal ne Minute eigene Sendezeit!
Was willst du denn da an andere verschachern?
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 13:47
von Fighti
_pinky hat geschrieben:
Warum ist es in Deutschland unmöglich zur Garbage-Time eine halbe Stunde Sendezeit im öffentlich-rechtlichen zu bekommen? (Nicht mal eben, sondern von einer seit Jahren bestehenden eigenen GFL-Vermarktungs- oder -fernsehfirma vorbereitet)
Würden viele Sportarten im deutschen öffentlich-rechtlichen TV präsent sein und Football eine der Wenigen sein, die außen vor ist, wäre die Frage interessant, so muss man sich eher damit abfinden, dass das ÖR-Fernsehen, entgegen seines eigentlichen Arbeitsauftrages vor allem auf Quote schaut und deswegen außer Fußball, Wintersport (nur solchen bei dem Deutsche erfolgreich sind) und Großereignissen (Olympia, Boxkämpfe, Leichtathletik EM / WM, Schwimmen EM / WM... danach wirds schon eng) kein Interesse hat. War doch grad erst die Diskussion bei Olympia, da leiden alle drunter... Ruderer, Kanuten, Fechter usw usw.
Selbst bei Sport im Dritten und ähnlichen Formaten gehts ja hauptsächlich um Fußball, Fußball, Fußball und dann kommt der Rest.
Warum ist es unmöglich in Deutschland bei einem interntionalen Vergleich (z.B. German-Japan-Bowl) 30.000 Zuschauer ins Stadion zu bekommen?
Weil Football in Deutschland noch keinen so großen Stamm an Fans hat, und Football in Deutschland auf der anderen Seite aber nix ist was "neu" ist, was noch keiner kennt, dass man die Schiene fahren könnte, dass sich 30 000 für ein Freundschaftsspiel so interessieren, dass sie dafür ins Stadion gehen...
Ich könnt mir vorstellen in ein paar Jahren hast du für so ein Graupenspiel dann auch in Polen keine 30 000 Zuschauer mehr.
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 13:48
von JoelH
_pinky hat geschrieben:
Warum ist es in Deutschland unmöglich zur Garbage-Time eine halbe Stunde Sendezeit im öffentlich-rechtlichen zu bekommen?
Offensichtlich fehlt die Lobby. Man denke an Zeiten zurück, als in der Sportschau zur besten Sendezeit der Galopper des Jahres gesucht wurde (die Älteren hier werden sich vielleicht erinnern), weil es von einem Addi Furler gepushed wurde. Und was kommt heute in der Sport- (Ist eigentlich eine Frechheit das so zu nennen) Fussballschau gezeigt? Eben Fussball und sonst nix.
Und American Football ist halt nur Nischensport, das ist einfach so.
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 14:20
von _pinky
Ich kenn die Antworten. Das sind seit Jahren die gleichen.
Man fragt sich halt immer wieder, was unsere toll gegründeten verbandsnahen GmbHs eigentlich außer Erfolgsmeldungen in der Presse auf die Beine bringen.
GFL-TV z.B. finde ich einen Quantensprung. Das ist ein Medium, dass im Gegensatz zu ARD und ZDF die interessantere, weil jüngere Zielgruppe erreicht und durch das Internet omnipräsent ist. Nur daß du eben nicht so verbreitet bist.
Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre. Aber auch das ist nicht aus dem Mist der TV-Umlage der Bundesligisten gewachsen.
In dem Zusammenhang finde ich es dann schon wieder bitter, daß eher z.B. der echt gut gemachte Trailer des Belgian Bowl verbal niedergemacht wird, als sich ein Beispiel zu nehmen.
Oder daß eben so eine Gelegenheit wie in Polen dazu genutzt wird, "Illegaler Spielbetrieb" zu schreien und zu sanktionieren und zu boykottieren, anstatt zu versuchen, den Hype dort bisschen hierrüber schwappen zu lassen. Da gabs sicher ein paar bewegte Bilder von dem Event und dem drumrum, aus dem man hier eine Reportage machen und verbreiten könnte.
Aber dafür sind TV-Pool-Gelder nicht gedacht, oder?
Deswegen wirds auch in Zukunft heißen:
American Football ist halt nur Nischensport, das ist einfach so.
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 14:37
von Fighti
Du kannst gerne beim Verein deines Vertrauens nachfragen, wie heiß er drauf ist, dass seine Gelder für Reportagen über Showspiele in Polen draufgehen (für das u.U. der eine oder andere wichtige Spieler dann ein entscheidendes Spiel platzen lassen müsste), ich denke mal, die Antwort kannst du dir denken...
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 15:06
von Jugend
Ich finde die Live-Übertragung auf Eurosport ist ein guter und richtiger Schritt fürs deutsche Fernsehen.
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 15:31
von _pinky
Fighti hat geschrieben:Du kannst gerne beim Verein deines Vertrauens nachfragen, wie heiß er drauf ist, dass seine Gelder für Reportagen über Showspiele in Polen draufgehen (für das u.U. der eine oder andere wichtige Spieler dann ein entscheidendes Spiel platzen lassen müsste), ich denke mal, die Antwort kannst du dir denken...
Der ist gut. Ehrlich. Da fällt mir gar nix dazu ein.
Meinst du mit 'platzen lassen', jetzt den Spieler, der hinjettet, oder dass sich der Verein einen Spieler nicht leisten kann?
Im ersten Fall, ist das ein vereinsinternes Problem, das nichts mit TV-Geldern zu tun hat. Im zweiten Fall ist die Kohle sowieso weg, und man hat zumindest gesehen, wofür. Sinn oder Unsinn mal dahingestellt.
Wofür ist das Geld eigentlich z.B. in der Saison 2006 verwendet worden? Nur für eine Liveübertragung des GB bei easy.tv? Was wohl da der GFL-Verein meines Vertrauens dazu gesagt hat?
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 15:36
von _pinky
Könnte aber auch sein, das mein Verein fragt, warum nicht bei uns mal so ein Showspiel veranstaltet wird, damit Football in die mediale Aufmerksamkeit gerät.
Dann kann ich fundiert und erschöpfend antworten:
American Football ist halt nur Nischensport, das ist einfach so.
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 16:34
von Fighti
_pinky hat geschrieben:
Wofür ist das Geld eigentlich z.B. in der Saison 2006 verwendet worden? Nur für eine Liveübertragung des GB bei easy.tv? Was wohl da der GFL-Verein meines Vertrauens dazu gesagt hat?
Sofern ich das richtig verstanden habe, sind die GFL-Vereine Gesellschafter der GFF, sofern der Verein deines Vertrauens also 2006 in der GFL war, wird er bestimmt Informationen darüber bekommen haben, wofür da jetzt was weggegangen ist...
Außerdem gabs doch hin und wieder "Showspiele" in Deutschland in den letzten Jahren. Blue Devils vs Notre Dame Alumni, das eine oder andere Südteam gegen Division 3 Colleges... Wenn man ganz böse ist, gabs sogar ne Showliga hierzulande, die trotz gefühlter Budgetvorgabe "The sky is the limit" zumindest in den letzten Jahren ihres Bestehens nicht wirklich groß medial vertreten war (Spiele liefen iirc nur noch auf NASN / ESPN-A)
Spätestens seit der Notre Dame Geschichte dürfte die Anzahl der Kandidaten für solch ein Spektakel aber rapide zurückgegangen sein...
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 19:06
von JoelH
_pinky hat geschrieben:Könnte aber auch sein, das mein Verein fragt, warum nicht bei uns mal so ein Showspiel veranstaltet wird, damit Football in die mediale Aufmerksamkeit gerät.
Warum sollte jemand bei euch sowas machen. Da muss wohl eher der Verein von selbst drauf kommen. Geschenkt bekommt man nix im Leben.....
Aber gut dass du es vorbringst. Warum ist der SB nicht endlich mal in Kaiserslautern? Da ist auch ein schönes Stadion.

Dämliche NFL

Green Bay is big but...
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 23:12
von JoelH
...
This marks the fifth straight year that the Packers’ opening game of the season will be either a nationally televised prime-time contest or a late-afternoon tilt seen by the majority of the country.
q:
http://www.packers.com/news-and-events/ ... 15c7104043
The Weekly Dopesheet
Auch wenn jettz viele stöhnen, aber Green Bay hat genau das selbe Problem, nur in einer anderen Dimension

Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Do Sep 06, 2012 07:38
von _pinky
JoelH hat geschrieben:_pinky hat geschrieben:Könnte aber auch sein, das mein Verein fragt, warum nicht bei uns mal so ein Showspiel veranstaltet wird, damit Football in die mediale Aufmerksamkeit gerät.
Warum sollte jemand bei euch sowas machen. Da muss wohl eher der Verein von selbst drauf kommen. Geschenkt bekommt man nix im Leben.....
Aber gut dass du es vorbringst. Warum ist der SB nicht endlich mal in Kaiserslautern? Da ist auch ein schönes Stadion.

Dämliche NFL

Ganz ehrlich, Fighti war näher an meinem Post dran, wie du. So naiv bin ja nicht mal ich.
Aber Showbowl in Kaiserslautern, warum nicht? Könnte man ja live nach Polen übertragen. Die bezahlen bestimmt für die Übertragungsrechte

Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Do Sep 06, 2012 18:27
von Hase
hier ein kommentar zum thema tv-übertragungen:
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... hilfe.html
problem beim rugby: der drv-vermarkter bietet die rechte für übertragugen an - allein die nachfrage fehlt ... und so gehen zumindest die "schmerzensgeldzahlungen", die die ör für das "nichtsenden" zahlen, dem drv flöten ...
edit: ok, der link läuft im bezahlangebot des ha auf. einfach über google news gehen, da bekommt man den freigeschalteten text ...
Re: Euro-American Challenge in Polen
Verfasst: Do Sep 06, 2012 22:38
von Prime