Ich will kein Geld dafür, dass ich Montur
überziehe und mich schinde.
Noch einmal: Die bekommen kein Geld dafür, dass Sie Football spielen, sondern ausschließlich für ihre Arbeit in einem zugelassenen Betrieb mit Arbeitspapieren und allem Pipapo und werden nicht nach erbrachter Leistung beim Sport sondern nach erbrachter Leistung bei der Arbeit bezahlt (Nennt sich, glaube ich, Akkord-Abreit). Damit müssen diese Importe oder wie auch immer sie zu bezeichnen sind, genauso für ihr Geld arbeiten wie Du und ich auch. Sie spielen für Ihr Hobby in Deutschland, OK! Machst Du und ich auch! So what? Die Beteiligung der Spieler mit der Ausnahme der Verletzung liegt bei 100% beim Training. Sie planschen nicht am Baggersee rum, wie das manch andere bei diesem Wetter tun, die sich Footballer nennen.
Du kannst Pech haben, und es kommen zwei, die sich auf Kosten des deutschen Versicherungswesens hier gesund operieren lassen wollen, weil sie in den USA eine Verletzung und die damit zugehörige OP ohne eine vorhandene Versicherung nicht bezahlen können. Schick sie wieder weg. Das gehört nicht in den Football.
Aber ein Spieler, der alle anderen dazu aufruft zum Training zu kommen, der sich bei jdem Training um das Team schert, der immer Vollgas gibt, der immer da ist, der ein absoluter Teamplayer ist und das gleiche für seine Football-Ausrüstung wie alle anderen bezahlt, der genauso arbeiten muss, um seine Brötchen kaufen zu können, der sich anbietet im Verein anhand seiner Erfahrung Führungsrollen zu übernehmen,... etc.
Welcher Verein auf dieser Welt verstößt solche Spieler?
Ich habe noch nicht mal gesagt, es seien Importe. Es ist die Einstellung zu diesem Sport. Wenn ein Team 10 deutsche Spieler mit dieser Qualität aus dem Hut zaubern könnte, würde es jedes Team tun. Diese Qualtäten sind jedoch eine Einstellungs- und Erfahrungssache. Und schau Dir doch viele Teams selbst in der Regionalliga mal an. Da kommen manche Leute einfach nicht zum Training und haben nicht mal den Anstand ihren Coach anzurufen oder es in ein kottriges Forum zu posten, warum sie das nicht tun. Glaubst Du ein solcher Spieler, der dankbar ist, dass er diesen Sport auf einer hochklassigen Ebene spielen kann, der sagt so was wie: Keinen Bock heute auf Football? Nee mein Freund, genau der sagt: FOOOOOOOTBAAAAAAAAAAAAALL und will sie alle mitreißen. Und gibt alles dafür, dass er das darf. Wenn Du ein solcher Spieler bist, der das auch tut, darfst den Leuten an den Karren pissen, die sich nicht so um den Sport scheren, aber den Teams etwas vorzuwerfen, die eine spielfähige Mannschaft in Training und Spiel teilweise mit Importen aus USA oder EU zusammenstellen und das, ohne dass es die Vereinskasse belastet, ist in meinen Augen einfach nur beschränkt.
Wenn ein Spieler aus den USA in der Landesliga spielen will, warum soll er das nicht tun, wenn er allen notwendigen rechtlichen Bestimmungen nachgeht? Warum soll ein Verein auf solche Spieler verzichten? Macht das doch in Eurem Verein, wenn Ihr auf irgendwen verzichten wollt, aber lasst doch alle anderen in Ruhe. So lange alles mit rechten Dingen zugeht, ist alles in Ordnung. Da ist es vollkommen egal, ob der Typ neben mir aus den USA, aus D, aus E, aus NL oder aus dem Bus kommt.
Wir haben den Arsch in MG von dem John McCardle aufgerissen bekommen, der ist echt bombastisch. Und heute sage ich. Wow, was für eine Bereicherung für den Football in Deutschland. Und da alle Vorwürfe, die erhoben wurden, entkräftet sind, ist es doch nur super einen solchen Spieler in Deutschland zu haben. Und wenn ich mir überlege #1 von denen wie schnell der immer in Playrichtung gestartet ist, ...
In den USA werden solche Spieler nach Jahren als Ikonen verehrt. In den Deutschland werden Vereine, die solche Spieler ziehen verteufelt.
Ich muss jetzt Essen![/quote]