Stuttgart Surge
-
HamburgerJung040
- OLiner
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr Aug 04, 2023 13:47
Re: Stuttgart Surge
Wenn im Verbandsfootball Sponsoren (oder auch Mäzene) auftreten, sind es eben keine Investoren wie in einer europäischen Liga. Wichtiger Unterschied, weshalb Geld fließt. Die Intention ist halt unterschiedlicher Motivation. Und was die GmbHs angeht: Ob in der GFL oder ELF - hüben wie drüben nehmen sie sich anscheinend nix.
Re: Stuttgart Surge
Das ist genau das was passiert wenn man versucht Football in DE zu professionalisieren .
Dieser Sport ist in DE ein Nischensport und er wird auch nie mehr sein wenn die große NFL nicht involviert ist.
Je schneller man sich damit abfindet das der Zenit erreicht ist je eher wird man konstante Team Strukturen in DE erreichen.
Dieser Sport ist in DE ein Nischensport und er wird auch nie mehr sein wenn die große NFL nicht involviert ist.
Je schneller man sich damit abfindet das der Zenit erreicht ist je eher wird man konstante Team Strukturen in DE erreichen.
Re: Stuttgart Surge
Selbst wenn die NFL involviert ist, schafft sie es nicht, Football aus der Nische zu holen. Sie hat es ja bereits vor mehr als 30 Jahren selbst mit einer professionellen Liga versucht, und auch das ist gescheitert, obwohl diese Liga wesentlich professioneller und finanziell potenter war als es eine rein europäische Liga, egal ob sie ELF, EFA oder sonstwie heißt, wohl je sein wird. Klar, es gibt noch die NFL-Deutschland-Games, aber das ist eine- oder zweimal jährlich stattfindende Halligalli-Veranstaltung, die nun auch eher nicht geeignet ist, dauerhaft mehr Zuschauer für den Sport zu gewinnen und diese vor allem auch zu den nationalen Vereinen gehen zu lassen. Zudem lässt das Interesse an den NFL-Games ja auch schon zusehends nach, in Berlin waren "nur" 72.000 und das Stadion somit sehr wahrscheinlich nicht ausverkauft.latimer hat geschrieben: ↑Di Nov 25, 2025 21:55 Das ist genau das was passiert wenn man versucht Football in DE zu professionalisieren .
Dieser Sport ist in DE ein Nischensport und er wird auch nie mehr sein wenn die große NFL nicht involviert ist.
Je schneller man sich damit abfindet das der Zenit erreicht ist je eher wird man konstante Team Strukturen in DE erreichen.
Re: Stuttgart Surge
Also die World League bzw. die NFL Europe fand ich schon sehr erfolgreich. Zumindest in DE.
Ich war da oft in diversen Stadien und das war schon sehr nah am NFL/ College Feeling.
Sobald das aber weg ist stürzt das Interesse ins Bodenlose....
Ich war da oft in diversen Stadien und das war schon sehr nah am NFL/ College Feeling.
Sobald das aber weg ist stürzt das Interesse ins Bodenlose....
Re: Stuttgart Surge
Die NFL E war ein Wanderzirkus, der insbesondere bei den Spielern maximal unbeliebt war. Frage mich heute noch, wie man diesem Zirkus so viel abgewinnen konnte. Und ja, die Geburtsstätte der "Rivalität" Rhein Fire/Galaxy. Da standen jedes Jahr zwei komplett andere Teams auf dem Platz, die deutschen Kicker mit Rentenaufbesserung mal ausgenommen, wo ich mich heute noch Frage, wie da eine Rivalität entstanden sein soll, die die ELF dann Jahre später für sich vereinnahmt hat.
Re: Stuttgart Surge
Orginalzitat aus der Bahn :
Mir doch egal wie der QB heißt . Hauptsache Party .
Im Laufe der Zeit kamen aber auch Leute dazu , die für den Sport interessierten .
Mir doch egal wie der QB heißt . Hauptsache Party .
Im Laufe der Zeit kamen aber auch Leute dazu , die für den Sport interessierten .
Re: Stuttgart Surge
Der Grund für die Popularität der WLAF/NFLE dürfte gewesen sein, dass Profi-Football damals halt einen gewissen Neuigkeitswert hatte, und die Konkurrenz auf dem Sportmarkt war auch noch geringer als heute: 1./2. Liga Fußball war zwar sehr populär, aber noch weitaus amateurhafter als heute, die Top-Ligen in anderen Sportarten wie Eishockey, Handball und Basketball dito. Da wirkte Profi-Football halt neu und hip gegen, und dass es sich um eine Farmliga mit jedes Jahr komplett anderen Teams handelte, hat keinen gestört oder haben viele gar nicht wahrgenommen. Und wirklich nachhaltig funktioniert hat die WLAF/NFLE auch nur in Frankfurt und Düsseldorf, schon andere deutsche Standorte wie Köln und Berlin haben stets deutlich schlechter funktioniert, von den nicht-deutschen Standorten ganz zu schweigen. Dass Galaxy-Fire zu so einem legendäre Duell wurde, zeigt auch nur, dass die deutschen Fans halt echt treue Seelen sind, selbst ich als Galaxy-fan finde es schon beeindruckend, dass diese Fantreue und diese Rivalry bis heute so gehalten haben.Barfly hat geschrieben: ↑Di Nov 25, 2025 23:08Die NFL E war ein Wanderzirkus, der insbesondere bei den Spielern maximal unbeliebt war. Frage mich heute noch, wie man diesem Zirkus so viel abgewinnen konnte. Und ja, die Geburtsstätte der "Rivalität" Rhein Fire/Galaxy. Da standen jedes Jahr zwei komplett andere Teams auf dem Platz, die deutschen Kicker mit Rentenaufbesserung mal ausgenommen, wo ich mich heute noch Frage, wie da eine Rivalität entstanden sein soll, die die ELF dann Jahre später für sich vereinnahmt hat.