Adrian Rainbow beendet seine Karriere...?
-
- Safety
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
- Wohnort: Troisdorf
Klar *lach* dafür auch noch einen Artikel der Braunschweig Lions heranzuziehen ist ja wohl das größte *rofl*Lions-Fan hat geschrieben:Seit dem 8. Oktober steht fest, dass Adrian Rainbow der erfolgreichste German Bowl-Quarterback in der Geschichte der German Football League (GFL) ist.
http://www.braunschweig-lions.de/news/a ... 166644665e
Was er da noch an Touchdown-Pässen hinter Madison zurücklag, hat er 2006 aufgeholt.
Man kann sich prima drum streiten wer besser werfen, laufen oder mit den Ohren wackeln kann. Aber Football läßt sich prima in Zahlen (Statistiken) fassen und da liegt Rainbow ziemlich vor.
Aber mal ehrlich, ich kann mich nicht erinnern, dass in den 90ern genaue Statistiken geführt wurden.
Ist mir auch egal, da ich eh kein richtiger Freund von Statistiken bin. Mir ging es eher um die Präsenz auf dem Feld und da steht Rainbow hinter diesen QBs zurück.
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Ich denke schon, dass beide QB´s mehr Rushingyards in einem Jahr erreicht haben, sorryRibba hat geschrieben: LAAAAAAAANGWEILIG!!! Ich glaube nicht, dass Grovesteen oder Cannon in ihrer Karriere oder in einem Jahr mehr TDs, Yards usw. geworfen haben als Rainbow. Beide waren hervorragende Läufer und excellente QBs, aber in Rekordbüchern (wenn es die geben würde), würde man sie kaum finden.

Michael wird für alle, die mit oder gegen ihn gespielt haben immer was besonderes sein ... ich hab ja bestimmt 20mal gegen den Rainbow gespielt, aber ich wüsste nicht mal, wie der ausssiehtDiocletian hat geschrieben:Ja, und nein. Ich glaube ehrlich, trotz der vielen Meisterschaften und Rekorde, die ein Rainbow geholt hat, was man auch honorieren muss, hat ein Michael Davis die Liga doch ein wenig mehr geprägt. Ist natürlich nur eine persönliche Einschätzung. Michael Davis hat vor allem nur für die Crocodiles gespielt. Ich glaube nicht, dass man diese beiden Spieler vergleichen kann. Ich glaube, dass Michael Davis in den Gedächnis seiner Mitspieler und Gegner eher im Gedächnis bleiben wird, als ein Adrian Rainbow. Ist aber nur meine Meinung. Auf mich wirkt Rainbow doch eher farblos. Dafür bleibt mir ein Dino Bucciol, Clifford Madison doch eher im Gedächnis.Ribba hat geschrieben:Genau, so wie Michael Davis. Der war ja für Köln auch nur irgendein "Importspieler" der wenig Einfluss auf den Erfolg der Crocodiles hatte. Man hat seitdem ja immer wieder Spieler in Köln gehabt, die so gut waren wie der Davis. Solche Leute kommen und gehen halt....Diocletian hat geschrieben: Nö, mich nicht. Import-Spieler kommen und gehen.....

- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
-
- Safety
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
- Wohnort: Troisdorf
So ein Blödsinn. Alex hat ja auch in der Offense gespielt. Aber das meinte ich damit, dass Rainbow sicherlich ein solider Spieler ist, aber eben kein auffälliger Spieler, der den Leuten im Gedächnis bleibt. es sei denn, man hat die Braunschweiger Brille aufbugs bunny hat geschrieben:@alex
Da sieht man mal wie relativ das Leben ist. Was Du schreibst, spricht ja wohl eindeutig für Rainbow. Du lahme Ente weißt nicht wie er aussieht, weil er für dich zu schnell war. Die anderen Genannten waren halt wesentlich langsamer, denen konntest sogar Du uns Gesicht schauen...![]()
![]()





Aber was Alex geschrieben hat, geht mir genauso.
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Ich verstehe die ganze Diskussion irgendwie nicht ...
Ursprünglich ging es darum, ob AR ein herausragender (Import-) Spieler der letzten Jahre ist. Das dürfte er alleine schon wegen der Anzahl der GB-Teilnahmen sein. Da tut es auch nix zur Sache, das andere schneller rückwärts laufen können oder über 200 Yds. ne Fliege mit dem Ball erschlagen können ...
Aber bei einigen scheint die Erwähnung der Braunschweig Lions ja schon wie ein rotes Tuch zu wirken
... ist es so schwer zu akzeptieren, das bei vielen GFL-Fans AR auch noch einige Jahre in Erinnerung bleiben wird?
Ursprünglich ging es darum, ob AR ein herausragender (Import-) Spieler der letzten Jahre ist. Das dürfte er alleine schon wegen der Anzahl der GB-Teilnahmen sein. Da tut es auch nix zur Sache, das andere schneller rückwärts laufen können oder über 200 Yds. ne Fliege mit dem Ball erschlagen können ...
Aber bei einigen scheint die Erwähnung der Braunschweig Lions ja schon wie ein rotes Tuch zu wirken

-
- Guard
- Beiträge: 1588
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Sagt die Anzahl der GB-Teilnahmen wirklich soviel aus? Ich finde nicht! Er war mit einem sehr, sehr guten Team wiederholt im GB! Das lag keineswegs an Rainbow, sonderm am Team für das er das Glück hatte spielen zu dürfen. Es gibt solche Persönlichkeiten wie bspw. einen Davis, einen Madison oder einen Grovesteen die ein Team mitreißen oder stark verbessern. Das trifft auf Rainbow aber keinesfalls zu!zickel hat geschrieben:Ich verstehe die ganze Diskussion irgendwie nicht ...
Ursprünglich ging es darum, ob AR ein herausragender (Import-) Spieler der letzten Jahre ist. Das dürfte er alleine schon wegen der Anzahl der GB-Teilnahmen sein. Da tut es auch nix zur Sache, das andere schneller rückwärts laufen können oder über 200 Yds. ne Fliege mit dem Ball erschlagen können ...
Aber bei einigen scheint die Erwähnung der Braunschweig Lions ja schon wie ein rotes Tuch zu wirken... ist es so schwer zu akzeptieren, das bei vielen GFL-Fans AR auch noch einige Jahre in Erinnerung bleiben wird?
Rainbow hat dafür andere, ebenfalls wichtige, Qualitäten!
Welch ein Gezanke über Adrian Rainbow... ich finde es schon bemerkenswert, das die Lions-Anhänger zu Rainbow halten, obowohl er jetzt in Kiel spielt...
...für mich ist er einfach der erfolgreichste QB der GFL-Geschichte. Ob er der Beste ist, oder der mit den meisten Qualitäten, das sind subjektive Meinungen. Dass er in dieser Offense und mit diesem Team so erfolgreich war, spricht für ihn. Wenn das Lions-Management und Trainergespann anderer Meinung gewesen wäre, hätten sie bestimmt einen anderen geholt, oder? Es gab bestimmt genügend QB´s in der GFL die sich den Lions angeboten haben.
Ja Madison fand ich auch einen guten QB, wenn ich an die 90er denk, wie oft der im Huddle/Touchdown stand und wie lange er die Bundesliga geprägt hat, Respekt, genauso ein Michael Davis. Der hat mich auch fasziniert, die Beweglichkeit und läuferischen Qualitäten, echt beeindruckend, aber keiner von Beiden hat so viele Ringe wie eben Rainbow. Tja vielleicht hätten die anderen beiden in diesem Team genauso erfolgreich gespielt, vielleicht aber auch nicht. Davis hätte bestimmt nicht über die O-Line kucken können
Nichts desto trotz waren und sind alle drei Persönlichkeiten, die eine lange Zeit in der Bundesliga/GFL Schlagzeilen gemacht haben.
Dass es leichter ist in einem Team wie die Lions so erfolgreich zu sein, zeigt ja auch die QB Situation jetzt in Braunschweig. Wenn ich die Krücke von Crockett in Stuttgart gesehen hab und jetzt in Braunschweig... tja da braucht man nicht viel zu sagen und umgekehrt tut sich Rainbow in Kiel auch schwerer, als hinter seiner alten O-Line.
Ich selbst würde ihn nicht in mein Team holen, da wäre mir persönlich in der heutigen Zeit ein Vandever loder ein Zach Witt lieber.
Aber so hat eben jeder seine Meinung und jeder seinen Liebling...
...für mich ist er einfach der erfolgreichste QB der GFL-Geschichte. Ob er der Beste ist, oder der mit den meisten Qualitäten, das sind subjektive Meinungen. Dass er in dieser Offense und mit diesem Team so erfolgreich war, spricht für ihn. Wenn das Lions-Management und Trainergespann anderer Meinung gewesen wäre, hätten sie bestimmt einen anderen geholt, oder? Es gab bestimmt genügend QB´s in der GFL die sich den Lions angeboten haben.
Ja Madison fand ich auch einen guten QB, wenn ich an die 90er denk, wie oft der im Huddle/Touchdown stand und wie lange er die Bundesliga geprägt hat, Respekt, genauso ein Michael Davis. Der hat mich auch fasziniert, die Beweglichkeit und läuferischen Qualitäten, echt beeindruckend, aber keiner von Beiden hat so viele Ringe wie eben Rainbow. Tja vielleicht hätten die anderen beiden in diesem Team genauso erfolgreich gespielt, vielleicht aber auch nicht. Davis hätte bestimmt nicht über die O-Line kucken können

Nichts desto trotz waren und sind alle drei Persönlichkeiten, die eine lange Zeit in der Bundesliga/GFL Schlagzeilen gemacht haben.
Dass es leichter ist in einem Team wie die Lions so erfolgreich zu sein, zeigt ja auch die QB Situation jetzt in Braunschweig. Wenn ich die Krücke von Crockett in Stuttgart gesehen hab und jetzt in Braunschweig... tja da braucht man nicht viel zu sagen und umgekehrt tut sich Rainbow in Kiel auch schwerer, als hinter seiner alten O-Line.
Ich selbst würde ihn nicht in mein Team holen, da wäre mir persönlich in der heutigen Zeit ein Vandever loder ein Zach Witt lieber.
Aber so hat eben jeder seine Meinung und jeder seinen Liebling...
-
- Defensive Back
- Beiträge: 612
- Registriert: Do Dez 28, 2006 11:02
die diskussion ist in der tat etwas muessig.
ich denke es laesst sich mit barry sanders und emmit smith aehnlich vergleichen.
barry war der bessere laeufer - ich denke das steht ausser frage - hatte aber keinen einzigen ring (bin mir auch nicht sicher ob er ueberhaupt in der hall of fame ist).
emmit hat dafuer die ringe und probowls etc. war aber bei weitem nicht so gut - er war gut, sonst waere er nie in der NFL gewesen, aber ich halte barry fuer besser - hatte aber eine absolut geile mannschaft um sich, die es ihm moeglich gemacht hat den erfolg zu haben. Man sah auch in Arizona, dass da auf einmal nicht mehr so viel ging, weil die Mannschaft im ganzen einfach bescheiden war.
Ich denk das laesst sich so gut vergleichen.
my 2 cents
ich denke es laesst sich mit barry sanders und emmit smith aehnlich vergleichen.
barry war der bessere laeufer - ich denke das steht ausser frage - hatte aber keinen einzigen ring (bin mir auch nicht sicher ob er ueberhaupt in der hall of fame ist).
emmit hat dafuer die ringe und probowls etc. war aber bei weitem nicht so gut - er war gut, sonst waere er nie in der NFL gewesen, aber ich halte barry fuer besser - hatte aber eine absolut geile mannschaft um sich, die es ihm moeglich gemacht hat den erfolg zu haben. Man sah auch in Arizona, dass da auf einmal nicht mehr so viel ging, weil die Mannschaft im ganzen einfach bescheiden war.
Ich denk das laesst sich so gut vergleichen.
my 2 cents
Ja, stimmt, ich hab´s nicht einmal geschafft den zu sackenbugs bunny hat geschrieben:@alex
Da sieht man mal wie relativ das Leben ist. Was Du schreibst, spricht ja wohl eindeutig für Rainbow. Du lahme Ente weißt nicht wie er aussieht, weil er für dich zu schnell war. Die anderen Genannten waren halt wesentlich langsamer, denen konntest sogar Du uns Gesicht schauen...![]()
![]()


Re: Adrian Rainbow beendet seine Karriere...?
Um dies mal aufzuklären.oceanblue hat geschrieben:Nach 2007 ist Schluss..."
So wird Adrian im Magazin "KielSide" (heute als KN-Beilage) zitiert.
Frag mich warum er dann erst von BS nach KI gewechselt ist...
Adrian wurde bei der PK nach dem Spiel auf dem Stadionvorplatz vor allen Fans hierzu befragt.
Erstens hat er gesagt, dass ihn die Redakteurin anscheinend falsch verstanden hat. Das hat er so nicht gemeint.
Und zweitens: wie schon mehrmals vorgekommen, wird er sich nach der Saison entscheiden, ob er noch weiter macht.
Und wenn ja, dann bei den Baltic Hurricanes.
Re: Adrian Rainbow beendet seine Karriere...?
Bzw. da, wo Herr Anderson nächstes Jahr coacht...Didi hat geschrieben:Um dies mal aufzuklären.oceanblue hat geschrieben:Nach 2007 ist Schluss..."
So wird Adrian im Magazin "KielSide" (heute als KN-Beilage) zitiert.
Frag mich warum er dann erst von BS nach KI gewechselt ist...
Adrian wurde bei der PK nach dem Spiel auf dem Stadionvorplatz vor allen Fans hierzu befragt.
Erstens hat er gesagt, dass ihn die Redakteurin anscheinend falsch verstanden hat. Das hat er so nicht gemeint.
Und zweitens: wie schon mehrmals vorgekommen, wird er sich nach der Saison entscheiden, ob er noch weiter macht.
Und wenn ja, dann bei den Baltic Hurricanes.
-
- Rookie
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi Apr 18, 2007 02:45
Re: Adrian Rainbow beendet seine Karriere...?
Barfly hat geschrieben:Bzw. da, wo Herr Anderson nächstes Jahr coacht...Didi hat geschrieben:Um dies mal aufzuklären.oceanblue hat geschrieben:Nach 2007 ist Schluss..."
So wird Adrian im Magazin "KielSide" (heute als KN-Beilage) zitiert.
Frag mich warum er dann erst von BS nach KI gewechselt ist...
Adrian wurde bei der PK nach dem Spiel auf dem Stadionvorplatz vor allen Fans hierzu befragt.
Erstens hat er gesagt, dass ihn die Redakteurin anscheinend falsch verstanden hat. Das hat er so nicht gemeint.
Und zweitens: wie schon mehrmals vorgekommen, wird er sich nach der Saison entscheiden, ob er noch weiter macht.
Und wenn ja, dann bei den Baltic Hurricanes.
Bzw. da wo nächstes Jahr die meißte kohle gezahlt wird...