NFLE wird dicht gemacht.

Die Mutter aller Ligen & deren Kaderschmieden
Benutzeravatar
Texaner
OLiner
Beiträge: 328
Registriert: Di Dez 28, 2004 17:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von Texaner »

Kölner Stadtanzeiger hat geschrieben:Wenn die NFL trotzdem weiter an der Expansion arbeiten möchte, so steht es ihr offen, die gewachsenen europäischen Ligen, zum Beispiel die Football-Bundesliga, mit Geld und Know-how zu unterstützen.
Das wäre zu schön, um wahr zu sein....aber vom Prinzip wäre das das naheliegendste.
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

skao_privat hat geschrieben:@kp: weil du Fragen stellst, die bereits beantwortet sind. UNd natürlich weil due eine Vergeleich mit Äpfel und Birnen verdonnerst - den du selber anstellst. Die NFLE taucht bei der Frage Stellung : welche Perspeltiven kann der AFVD geben. gar nicht auf.
Siehst Du, das ist genau Dein Problem - Du weißt jetzt schon nicht mehr, was Du vor weniger als zwei Tagen geschrieben hast:
skao_privat hat geschrieben: geschrieben am Sa Jun 30, 2007 00:10:
Neben den Arbeitsplätzen und den damit verbundenen persönlichen Schicksalen, sind auch unzählige träume von jungen Spielern geplatzt. Ist der AFVD in der Lage, Perspektiven zu schaffen, die die Motivation von leitungsbereiten Spielern für den Football zu erhalten?
Also in meinen Augen liest sich das schon so (wenn man mal die für diese Uhrzeit üblichen Satzbaufehler ausräumt), dass Du das Ende der NFLE und die Perspektiven, für die jetzt der AFVD sorgen soll, in Zusammenhang bringst!

Aber bei mittlerweile ca. 63 Milliarden posts kannst Du wohl den Überblick nicht mehr ganz behalten :P
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben: Ich darf deinen Post nochmal dem von HüterII entgegenstellen, der meinte das die Fördergelder wesentlich sind, für das, was bisher gelistet worden ist. Nicht für dich sondern für den Hüter... . Das sind die anderen Geldmittel von denen ich gesprochen habe. UNd die waren nciht unerheblich.
Was besser ist als beim AFVD kannst du dann an besagter Stelle nachlesen.
Woher kamen denn die anderen Geldmittel im Baseball? Von der MLB? Schön, nur leider zeigt es sich nunmal das der Deutsche Football keinen ZUVERLÄSSIGEN Förderer hat der nennenswerte Summen beibringt.

Der AFVD ist auf öffentliche Fördergelder angewiesen, die zu bekommen ist mehr als langwierig und erfordert viel Arbeit. Wenn man sich vorstellt das man einen Antrag auf ein Antragsformular stellen muss kann man vielleicht ungefähr schätzen wieviel Zeit das Ganze kostet.

Das der AFVD jetzt Geld bekommt ist entscheidend, da das weitere Türen aufstößt. Die Höhe ist dann der nächste Punkt...
skao_privat hat geschrieben: 27.884 ohne Cheerleader übrigens!
Ich würde deiner Schätzung zwar zustimmen, allerdings gibt es dazu genau keine belastbare Erhebung.
skao_privat hat geschrieben: Mich interessiert weniger, was die NFL macht, als vielmerh was der AFVD zu tun gedenkt, um das entstandene Vakuum auszufüllen. Er IST jetzt der einizge Vertreter des AFVD. Jetzt kann er ja ungestört seine Ziel durchsetzen! Ziele... .
Es gibt kein Vakuum das ausgefüllt werden musste. Der AFVD war immer der einzige Vertreter des Footballsportes in Deutschland. Da ändert sich nichts.

Die NFLE hat auch nie groß behindert, es gab nur Rückschläge wenn mal wieder etwas anders lief als vereinbart. Hätte die NFL nur einen kleinen Teil des Geldes in den Deutschen Football gesteckt könnte es jetzt doch ganz anders aussehen. Aber vielleicht kommt das ja noch, man darf ja auch mal naiv sein.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Vielleicht liegts aber auch an deinen augen. Da steht nirgendwo was von NFLE. Genauso weing wie ösi land das gelobt land ist...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

skao_privat hat geschrieben:Vielleicht liegts aber auch an deinen augen. Da steht nirgendwo was von NFLE. Genauso weing wie ösi land das gelobt land ist...
Jetzt wirds aber lächerlich - Du sprichst also dann wahrscheinlich gar nicht von den Arbeistplätzen in der NFLE, sondern von denen, die sich Berlin nur leisten kann, weil Stuttgart jährlich eine 10-stellige Summe überweist (sogar die Subventionen der NFL für die NFLE waren im Vergleich dazu peanuts!). Vergiss es, ich habe es wirklich mehrfach versucht, aber offensichtlich kann man mit Dir nicht auf einer vernünftig argumentativen Ebene diskutieren :?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Du hast es ja nicht versucht ;-)

@Hüter: ???
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

KP hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Vielleicht liegts aber auch an deinen augen. Da steht nirgendwo was von NFLE. Genauso weing wie ösi land das gelobt land ist...
Jetzt wirds aber lächerlich - Du sprichst also dann wahrscheinlich gar nicht von den Arbeistplätzen in der NFLE, sondern von denen, die sich Berlin nur leisten kann, weil Stuttgart jährlich eine 10-stellige Summe überweist (sogar die Subventionen der NFL für die NFLE waren im Vergleich dazu peanuts!). Vergiss es, ich habe es wirklich mehrfach versucht, aber offensichtlich kann man mit Dir nicht auf einer vernünftig argumentativen Ebene diskutieren :?
Genau das wollte ich neulich meinen Fahrerinnen deutlich machen, als wir von Hamburg nach Berlin fuhren! Hamburg zahlt ohne Ende in den Länderfinanzausgleich ein und Berlin wirbt mit der geschenkten Kohle zum Dank Unternehmen aus Hamburg ab, die dann dort weder Steuern noch Miete zahlen müssen ... irgendwann hatten meine jungen Fahrerinnen nicht mehr zugehört, hatten den Part verpaßt, dass man Berlin besser den Russen gegeben hätte und hörten erst wieder zu, als ich beim Thema Saarland und Frankreich angekommen war :lol: LOL ... OK, war jetzt bös Offtoppic .... :oops:
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Agrarsubventionen für Bayern und Kohlepfennig für NRW nicht vergessen ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Ich denke hier macht sich jemand lächerlich.
Skao, wie soll ein Verband, der nach deutschem Recht arbeiten muss, das von dir genannte Vakuum füllen.

Wir reden hier von einem Vakuum, dass eine Firma hinterlässt, die mal eben 300 Millionen verbraten hat.

Und eine ANtwort auf eine Frage die hier auch gestellt wurde. Welches Ziel haben die jungen Spieler. Sie haben das Ziel, dass sie auch zu Zeiten der NFL E hatten. Sie wollen ins College nach Amerika.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Nicht wir! Du! Ich rede vom Motivationsvakuum. Das ist ein gewaltiger Unteschied. Mindestens 300 Mio schwer... :roll:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Jugend hat geschrieben: Und eine Antwort auf eine Frage die hier auch gestellt wurde. Welches Ziel haben die jungen Spieler. Sie haben das Ziel, dass sie auch zu Zeiten der NFL E hatten. Sie wollen ins College nach Amerika.
Genau dieses Ziel konnte ihnen die NFLE auch nicht bieten weil die NFLE in dieser Altersklasse zwar tolle Prospect- Listen aufgestellt hat, jedoch aufgrund der Regulierungen durch die NCAA nie selbst Kids rüberholen durfte.

Das größte "Motivationsvakuum" gibt es doch jetzt bei den Herrenspielern. Denen wurde jahrelang viel versprochen, denen wurde geraten ja nicht nebenbei GFL zu spielen weil sie dort von den schlechten Coaches versaut werden würden. Wie viele wirklich den Sprung geschafft haben ist bekannt. Ich glaube das viele von denen erst mal "Flasche voll" haben von Allem was mit NFL beginnt.

Abzuwarten bleibt jetzt nur noch was aus dem Schulprogrammen etc. wird. Denn die Materialkosten werden von vielen Landesverbänden einfach nicht finanzierbar sein.
Benutzeravatar
Mannaman
Safety
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Jul 17, 2004 08:50

Beitrag von Mannaman »

Wie ist das eigentlich mit dem International Programm? Gibts das jetzt in 2007 noch oder wird das auch direkt eingestampft?

Man kann ja auch, wenn man megatalentiert ist, an ein College. Haben ja nun deutlich mehr Deutsche gemacht als dieses NFL Praktikum. Obwohl das sicher sehr nett ist, hat man aus dem College doch wohl etwas bessere Chancen, in der NFL Fuß zu fassen. Siehe Patrick Venzke. Das war ja doch ne knappe Sache.

Man darf ja nicht vergessen, daß die Durchschnitt-NFL Karriere gerade mal drei Jahre dauert. Diskutiert wird immer, so zumindest mein Gefühl, eine direkte Probowlteilnahme und Hall of Fame für potentielle deutsch-Spieler. Aber was Venzke damals geschafft hat, verdient schon Respekt.
"Did you know that disco record sales were up 400% for the year ending 1976? If these trends continues... AAY!" Disco Stu[4F08]
Benutzeravatar
Mannaman
Safety
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Jul 17, 2004 08:50

Beitrag von Mannaman »

PS: Der Artikel aus dem KSta ist arm. Völlig unreflektiert mal eben die klassischen Vorurteile verrühren und dann aus die arme GFL hinweisen.

Ich bin selber nicht wirklich begeistert von der NFLE, aber in Ddorf gab es tausende von Fans, für die das ein wichtiger Aspekt ihres Lebens war. Die haben ja auch mitgeschnitten, daß es jedes Jahr neue Spieler waren.

Was den AFVD betrifft: Es wäre doch jetzt sicher ratsam, sich mal Gedanke, zu machen, wie man Jugendspieler mit Talent fördern kann. Beispielsweise Austauschprogramme mit Highschools oder ein College-Prospect-Program aufbauen oder was weiß ich. Das muß ja nicht gleich USC sein, aber man kann da sicher was draus machen.
"Did you know that disco record sales were up 400% for the year ending 1976? If these trends continues... AAY!" Disco Stu[4F08]
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

Jugend hat geschrieben:Und eine ANtwort auf eine Frage die hier auch gestellt wurde. Welches Ziel haben die jungen Spieler. Sie haben das Ziel, dass sie auch zu Zeiten der NFL E hatten. Sie wollen ins College nach Amerika.
Und wie sah die Wirklichkeit in den National Camps der NFLE denn aus? Warst Du jemals dort?
In der GFL herausragenden Spielern auf gewissen Positionen, wie RB, WR wurde im National Camp bereits gesagt, dass die in der NFLE auf dieser Position keine Chance bekommen, da die sowieso nur von US Spielern besetzt werden. :idea:
Du schreibst etwas von „ jungen Spielern „! Bis zu welchem Alter ist bei Dir den jung? Ein z. B. 24 jähriger, der sich zum 1. Mal in das National Camp getraute, hatte trotz überdurchschnittlicher Test Werte keine Chance gegen einen z. B. 21 jährigen. Und langjährige Nationals hatten sowieso ihren Platz bei einem der NFLE GmbHs.
Ein gutes Beispiel ist auch aus diesem Jahr die Mitbestimmung der Funktionäre, was die Besetzung des Team Rosters betraf. Ein 24 jähriger National wurde auf Veranlassung von Mike Chan wegen eines 21 jährigen gecuttet, obwohl der HC dieser NFLE GmbH dessen Verbleib auf dem Roster vehement forderte. :lol:
Die meisten „ jungen „ deutschen Spieler, die einmal in einem National Camp waren und mit be-kommen haben wie der Hase läuft, sind trotz Einladung der National Coaches überhaupt nicht mehr hin gegangen.
:idea: :idea:
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

Mannaman hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit dem International Programm? Gibts das jetzt in 2007 noch oder wird das auch direkt eingestampft?
.

26. Juni 2007


„International Practice Squad Program“-Spieler stehen fest - Elf Nationals gehen in die NFL



Mit elf Nationals aus der NFL Europa geht eine Rekordzahl an internationalen Spielern im Rahmen des „International Practice Squad Program“ in die NFL.

Mit Offensive Lineman Samuel Gutekunst (Berlin Thunder) und den beiden Defensive Ends Ben Ishola (Hamburg Sea Devils) und Ulrich Winkler (Frankfurt Galaxy) erhalten auch drei Deutsche die Chance ihres Lebens.

Die ausgewählten Talente aus Deutschland (3), England (3), Finnland (2), Mexiko (2) und Schweden (1) werden dem Trainingskader je eines NFL-Teams zugeteilt. Dort werden sie im Laufe der kommenden NFL-Saison Erfahrung sammeln, ohne entlassen werden zu können . Allerdings haben die jeweiligen Spieler auch nicht die Möglichkeit, außerhalb der Vorbereitungsspiele aktiv für ihre Mannschaften in den Spielbetrieb einzugreifen.

Ob die New England Patriots eventuell noch einen 12. National verpflichten, entscheidet sich in den kommenden Tagen.

Internationale Spieler in der NFL 2007:

Deutschland:
Gutekunst, Samuel (Berlin Thunder), OL - Jacksonville Jaguars
Ishola, Ben (Hamburg Sea Devils), DE - Indianapolis Colts
Winkler, Ulrich (Frankfurt Galaxy), DE - Tennessee Titans

England:
Allen, Jermaine (Hamburg Sea Devils), RB - Chicago Bears
Allen, Marvin (Rhein Fire), WR - Miami Dolphins
Watts, Daniel (Amsterdam Admirals), DE - Buffalo Bills

Finnland:
Ewvaraye, Seppo (Cologne Centurions), OL – Minnesota Vikings
Luoto, Iiro (Rhein Fire), TE - New York Jets

Mexiko:
Solano, Salomon (Rhein Fire), DT – Detroit Lions
Castaneda, Eduardo (Rhein Fire), LB – Houston Texans



Schweden:

Bjork, Carl-Johan (Amsterdam Admirals), LB – Green Bay Packers

Quelle: www.frankfurt-galaxy.de
Antworten