2.Bundesliga Nord 2007
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10738
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Nee, ging um das nichtstimmige Produkt... Egal was du machst, das Stadion reißt es dir vom Eindruck her sofort runter... Alte Tribüne, Holzbänke, ansonsten nur n Hügel.
Wir wären ja froh hier sowas zu haben wie das Flughafenstadion in Köln oder selbst ne Tribüne wie in Marburg, den Jahnsportpark in Berlin usw. aber gibbet hier nicht, aber ein stimmiges begeisterndes Produkt wirste im Vici, bei Concordia oder auf der Adolf-Jäger Kampfbahn nicht hinbekommen, weil das meiste da baufällig ist und sowieso nur bedingt footballgeeignet. Wie bereits gesagt, die Devils schrauben sich da auch nicht eine Tribüne hin weil sie das so toll finden, sondern weils keine Alternativen gibt, bzw die Alternativen die Situation natürlich gnadenlos ausnutzen (das alte Spielchen von Angebot und Nachfrage), die 2 großen Stadien sind ja auch nicht städtisch wie in anderen Städten...
Wir wären ja froh hier sowas zu haben wie das Flughafenstadion in Köln oder selbst ne Tribüne wie in Marburg, den Jahnsportpark in Berlin usw. aber gibbet hier nicht, aber ein stimmiges begeisterndes Produkt wirste im Vici, bei Concordia oder auf der Adolf-Jäger Kampfbahn nicht hinbekommen, weil das meiste da baufällig ist und sowieso nur bedingt footballgeeignet. Wie bereits gesagt, die Devils schrauben sich da auch nicht eine Tribüne hin weil sie das so toll finden, sondern weils keine Alternativen gibt, bzw die Alternativen die Situation natürlich gnadenlos ausnutzen (das alte Spielchen von Angebot und Nachfrage), die 2 großen Stadien sind ja auch nicht städtisch wie in anderen Städten...
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
Tja, ich versuche mich mal in BWL erstes Semester.
Wenn das Produkt scheisse ist (ich unterstelle du hast nur eines), dann gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Du verbesserst dein Produkt so, dass du fähig bist im Markt zu konkurrieren.
b) Du tust nix und verabschiedest dich aus dem Markt bzw. der Markt verabschiedet dich.
Und nun versuche ich das mal auf HH zu übertragen.
HBD: Hatten mal ein ziemlich geiles Produkt, welches am Markt glänzend angenommen wurde. Durch Missmanagement leider in die Grütze gegangen. Am Produkt wurde soviel rumgeschraubt, dass es jetzt nur noch ein billiger Abklatsch ist und für den Markt nicht mehr attraktiv ist. Ein Merkmal des Produktes "HBD" (das Stadion) ist so grotte, dass keine Aussicht auf Heilung besteht.
Eagles: Das Produkt war immer scheisse (Silver Eagles Zeiten betrachte ich hier nicht, sondern die Zeit Huskies etc.) und hatte nie Marktakzeptanz. Produkt wurde vom Kunden nicht angenommen und auch hier besteht auf Grund von Produktmerkmalen (Stadion) keine Aussicht auf Besserung.
Fazit: Natürlich wird in HH weiter Football gespielt in den verschiedensten Vereinen. Aber mit so einer Infrastruktur hat kein Verein eine realistische Chance jemals sein Produkt an renomierte und zahlungskräftige Sponsoren und Zuschauern zu verkaufen.
HH einzige Chance besteht darin, dass der Rest der Footballrepublik sein Produkt "Football" genauso scheisse vermarktet.

Wenn das Produkt scheisse ist (ich unterstelle du hast nur eines), dann gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Du verbesserst dein Produkt so, dass du fähig bist im Markt zu konkurrieren.
b) Du tust nix und verabschiedest dich aus dem Markt bzw. der Markt verabschiedet dich.
Und nun versuche ich das mal auf HH zu übertragen.

HBD: Hatten mal ein ziemlich geiles Produkt, welches am Markt glänzend angenommen wurde. Durch Missmanagement leider in die Grütze gegangen. Am Produkt wurde soviel rumgeschraubt, dass es jetzt nur noch ein billiger Abklatsch ist und für den Markt nicht mehr attraktiv ist. Ein Merkmal des Produktes "HBD" (das Stadion) ist so grotte, dass keine Aussicht auf Heilung besteht.
Eagles: Das Produkt war immer scheisse (Silver Eagles Zeiten betrachte ich hier nicht, sondern die Zeit Huskies etc.) und hatte nie Marktakzeptanz. Produkt wurde vom Kunden nicht angenommen und auch hier besteht auf Grund von Produktmerkmalen (Stadion) keine Aussicht auf Besserung.
Fazit: Natürlich wird in HH weiter Football gespielt in den verschiedensten Vereinen. Aber mit so einer Infrastruktur hat kein Verein eine realistische Chance jemals sein Produkt an renomierte und zahlungskräftige Sponsoren und Zuschauern zu verkaufen.
HH einzige Chance besteht darin, dass der Rest der Footballrepublik sein Produkt "Football" genauso scheisse vermarktet.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 885
- Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
- Wohnort: am liebsten im norden
naja. so schlimm ist es nun auch nicht. da ich mich seid jahren in verschiedenen bereichen der unternehmessteuerung bewege, kommt mir auch öfter mal das kalte grausen, was in hh so abgeht. aber in hh ist mit sicherheit mehr potential, als in benachbarten gemeinden. egal ob bs oder kiel. wenn dort mit eigenen spielern gespielt werden müsste, dann wäre eine teilnahme in der gfl wohl nicht möglich. ob die eagles es schaffen, da sind wir alle gespannt. we will see. wenn man es nicht probiert, dann kann es nicht klappen. kiel und bs haben den vorteil, dass es vor ort nur wenig konkurrenz gibt. in kiel fussi 3. liga, handball ganz klar die nummer eins, aber mehr als die leute die eh hingehen, können nicht, da die halle immer ausverkauft ist. und bs hat basketball und fussi nun wieder in der 2. liga. in hh gibt es zwar mehr leute als in kiel, aber jedes wochenende ne masse an auswahl.
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
@volker
wenn das eine anmerkung zu meinem post ist, verstehe ich sie nicht. mir geht es nicht darum, in welcher stadt bessere spieler sind und welcher verein seine spieler von wo auch immer rekrutiert. das ist eine diskussion um des kaisers bart.
meine these ist, dass das produkt "football" scheisse ist in hh, weil gewisse eigenschaften des produktes (stadien, struktur) mies sind und deshalb das produkt als ganzes vom markt (zahlungskräftige sponsoren, zuschauer) nicht angenommen wird. andere bestandteile des produktes sind sicherlich gut (spieler,Trainer). das wiederum reicht dem markt (zahlungskräftige sponsoren, zuschauer) aber nicht aus, um das produkt zu kaufen (jedenfalls nicht ausreichender menge).
kann im ergebnis dazu führen, dass hh trotzdem gfl spielt - mit wieviel vereinen auch immer. aber das liegt - wie schon erwähnt - daran, dass das produkt anderer vereine genauso scheisse ist und nicht daran, dass in hh so ein toller job gemacht wird.
übrigens zusätzliche anmerkung: warum kann bs soviele spieler aus ganz deutschland rekrutieren?
richtig, weil deren produkt am markt akzeptiert ist (zahlungskräftige sponsoren, zuschauer). jetzt müssen sie aufpassen, dass deren produkt (produktbestandteile spieler, coaches) weiterhin deutsche spitzenklasse bleibt, weil ein kleines dorf aus norddeutschland den dicken gibt und versucht ein konkurrenzprodukt zu produzieren.
wenn das eine anmerkung zu meinem post ist, verstehe ich sie nicht. mir geht es nicht darum, in welcher stadt bessere spieler sind und welcher verein seine spieler von wo auch immer rekrutiert. das ist eine diskussion um des kaisers bart.
meine these ist, dass das produkt "football" scheisse ist in hh, weil gewisse eigenschaften des produktes (stadien, struktur) mies sind und deshalb das produkt als ganzes vom markt (zahlungskräftige sponsoren, zuschauer) nicht angenommen wird. andere bestandteile des produktes sind sicherlich gut (spieler,Trainer). das wiederum reicht dem markt (zahlungskräftige sponsoren, zuschauer) aber nicht aus, um das produkt zu kaufen (jedenfalls nicht ausreichender menge).
kann im ergebnis dazu führen, dass hh trotzdem gfl spielt - mit wieviel vereinen auch immer. aber das liegt - wie schon erwähnt - daran, dass das produkt anderer vereine genauso scheisse ist und nicht daran, dass in hh so ein toller job gemacht wird.
übrigens zusätzliche anmerkung: warum kann bs soviele spieler aus ganz deutschland rekrutieren?
richtig, weil deren produkt am markt akzeptiert ist (zahlungskräftige sponsoren, zuschauer). jetzt müssen sie aufpassen, dass deren produkt (produktbestandteile spieler, coaches) weiterhin deutsche spitzenklasse bleibt, weil ein kleines dorf aus norddeutschland den dicken gibt und versucht ein konkurrenzprodukt zu produzieren.
Ich hoffe du hast was anständiges gelernt mit BWL kommst du bestimmt nicht weit
Das Produkt ist ganz klar das Spiel an sich zu sehen.
Stadion etc gehört eher zur Verpackung. Hiermit kann man werben und sein Produkt attraktiver machen. Aber ein super Produkt verkauft sich auch in einer schlechten Verpackung.
An dem Produkt an sich happert es. Warum ? Weil es in Deutschland nicht genug Nachfrage für das Produkt vorhanden ist bzw. kein Bedürfniss nach dem Produkt.
Wie schaffe ich Bedürnisse (da Football kein Grundbedürfniss darstellt) ? Zu einem durch Werbung und andere marketingtechnische Maßnahmen
Hierzu muss man investieren...aber ROI wird niemand in ein Produkt investieren was am Markt Deutschland keine grossen Chancen hat.
Selbst die NFL dessen finanzielle Kraft um einiges die gesamten finanziellen Resourcen der gesamten deutschen Ligen übertrifft tun sich seit Jahren schwer mit der Marktdurchdringung.
Das was in NFLE zieht sind zum Teil die Powerpartys.
Also es ist nicht ganz einfach mit einem Produkt am Markt aufzutreten was einfach von der breiten Mehrheit kein Bedürfnis hervorruft.
Die NFL wird schon den Markt bestimtm analysiert und das Potenzial eingeschätzt haben. DIESE Zahlen würde mich mal brennend interessieren.
Hat jemand Zugang zu sowas
Aber eigentlich ist ja Wochenende

Das Produkt ist ganz klar das Spiel an sich zu sehen.
Stadion etc gehört eher zur Verpackung. Hiermit kann man werben und sein Produkt attraktiver machen. Aber ein super Produkt verkauft sich auch in einer schlechten Verpackung.
An dem Produkt an sich happert es. Warum ? Weil es in Deutschland nicht genug Nachfrage für das Produkt vorhanden ist bzw. kein Bedürfniss nach dem Produkt.
Wie schaffe ich Bedürnisse (da Football kein Grundbedürfniss darstellt) ? Zu einem durch Werbung und andere marketingtechnische Maßnahmen
Hierzu muss man investieren...aber ROI wird niemand in ein Produkt investieren was am Markt Deutschland keine grossen Chancen hat.
Selbst die NFL dessen finanzielle Kraft um einiges die gesamten finanziellen Resourcen der gesamten deutschen Ligen übertrifft tun sich seit Jahren schwer mit der Marktdurchdringung.
Das was in NFLE zieht sind zum Teil die Powerpartys.
Also es ist nicht ganz einfach mit einem Produkt am Markt aufzutreten was einfach von der breiten Mehrheit kein Bedürfnis hervorruft.
Die NFL wird schon den Markt bestimtm analysiert und das Potenzial eingeschätzt haben. DIESE Zahlen würde mich mal brennend interessieren.
Hat jemand Zugang zu sowas

Aber eigentlich ist ja Wochenende

Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
das footballforum ist immer wieder für seine schnellen themen wechsel gut! großartig!
also:
ich bewege mich da eher in guards richtung. das produkt ist zu erst bestimmt das was auf, allerdings auch neben, dem feld geschieht. geschehen auf dem feld ist doch gut. die ergebnisse stimmen ja, erinnere mich da immerwieder gerne an das eagles-canes spiel der letzten saison, hoher unterhaltungswert. abseits des feldes schwankt die qualität manchmal ein bißchen.
nur, möchte man neue zuschauer ins stadion bringen, so ist die objektive qualität des produktes football gar nicht so interessant. ausschlag gebend dafür ist die subjektive wahrnehmung des kunden. und da setzen die marketing instrumente ein, wie präsentiere ich mein produkt. dazu gehört im übrigen auch der preis, fand die freikarten aktion der eagles in der saison 2005 gar nicht so blöd.
habe ich die leute im stadion, dann muss die qualität des produktes stimmen. ist genau wie mit nem neuen waschmittel, werbung sagt der fleck verschwindet, verpackung ist gelungen, gekauft, fleck aber immernoch da, kein erneuter kauf!
stadion ist halt ein schwieriger faktor in hh. die eagles werden ja nicht müde den kultcharakter des vicis zu kommunizieren, absolut richtig, wenn man nicht die möglichkeit hat in einer toparena zu spielen. bei den devils ist das schon schwieriger, wenn man vorher in aol-arena und millerntor gespielt hat, die leute auf eine rasenfläche mit provisorischen tribünen zu lotsen.

also:
ich bewege mich da eher in guards richtung. das produkt ist zu erst bestimmt das was auf, allerdings auch neben, dem feld geschieht. geschehen auf dem feld ist doch gut. die ergebnisse stimmen ja, erinnere mich da immerwieder gerne an das eagles-canes spiel der letzten saison, hoher unterhaltungswert. abseits des feldes schwankt die qualität manchmal ein bißchen.
nur, möchte man neue zuschauer ins stadion bringen, so ist die objektive qualität des produktes football gar nicht so interessant. ausschlag gebend dafür ist die subjektive wahrnehmung des kunden. und da setzen die marketing instrumente ein, wie präsentiere ich mein produkt. dazu gehört im übrigen auch der preis, fand die freikarten aktion der eagles in der saison 2005 gar nicht so blöd.
habe ich die leute im stadion, dann muss die qualität des produktes stimmen. ist genau wie mit nem neuen waschmittel, werbung sagt der fleck verschwindet, verpackung ist gelungen, gekauft, fleck aber immernoch da, kein erneuter kauf!
stadion ist halt ein schwieriger faktor in hh. die eagles werden ja nicht müde den kultcharakter des vicis zu kommunizieren, absolut richtig, wenn man nicht die möglichkeit hat in einer toparena zu spielen. bei den devils ist das schon schwieriger, wenn man vorher in aol-arena und millerntor gespielt hat, die leute auf eine rasenfläche mit provisorischen tribünen zu lotsen.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22852
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
So klar ist das nicht.guard68 hat geschrieben:Ich hoffe du hast was anständiges gelernt mit BWL kommst du bestimmt nicht weit![]()
Das Produkt ist ganz klar das Spiel an sich zu sehen.
Dazu müsste man genau wissen, was der Kunde will.
Wenn ich mir den deutschen Zuschauerkrösus in Sachen Zuschauer ansehe: zur NFLE gehen die wenigsten des Spiels wegen. Zumindest was die Hauptmotivation angeht.
Das Spiel ist nicht isoliert als Produkt zu sehen. Das Produkt Football ist ein Kombi-Produkt. Und der Der 'gemeine' Fan akzeptiert eher ein etwas schlechteres Spiel, als ein schlechtes Umfeld.
Meiner Ansicht nach das ausichtsreiche Produkt, über das der deutsche Football verfügt (auch im Vergelich zur NFLE!) ist die GFL.
Nur ist die Entwicklung des Produkts gleich nach der Erfindung des GFL-Logos in den Startlöchern stecken geblieben.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Glasklar.skao_privat hat geschrieben:So klar ist das nicht.guard68 hat geschrieben:Ich hoffe du hast was anständiges gelernt mit BWL kommst du bestimmt nicht weit![]()
Das Produkt ist ganz klar das Spiel an sich zu sehen.
Dazu müsste man genau wissen, was der Kunde will.
Wenn ich mir den deutschen Zuschauerkrösus in Sachen Zuschauer ansehe: zur NFLE gehen die wenigsten des Spiels wegen. Zumindest was die Hauptmotivation angeht.
Das Spiel ist nicht isoliert als Produkt zu sehen. Das Produkt Football ist ein Kombi-Produkt. Und der Der 'gemeine' Fan akzeptiert eher ein etwas schlechteres Spiel, als ein schlechtes Umfeld.
Meiner Ansicht nach das ausichtsreiche Produkt, über das der deutsche Football verfügt (auch im Vergelich zur NFLE!) ist die GFL.
Nur ist die Entwicklung des Produkts gleich nach der Erfindung des GFL-Logos in den Startlöchern stecken geblieben.
Wir orientieren uns mit dem Produkt Amateuerfootball nicht am deutschen Markt bzw. am Bedarf des Kunden. Ansonsten müssten wir die Bude dichtmachen.
Wir müssen versuchen Bedürfniss zu unserem Produkt zu schaffen.
Schlieslich ist das Spiel der Output der Produktionsfaktoren (in unserem Fall der Spieler, Coaches etc. )
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22852
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Das war aber jetzt mehr Apfel mit Birne. Ging nicht darum das man Bedraf schaffen muss. Das ist klar. Ging um das Produkt an sich 

Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Also was ist denn deiner Meinung nach das Produkt:skao_privat hat geschrieben:Das war aber jetzt mehr Apfel mit Birne. Ging nicht darum das man Bedraf schaffen muss. Das ist klar. Ging um das Produkt an sich
ich kenne das so: Input Produktionfaktoren / Output Produkt
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22852
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Spiel ist nur ein Teil der Input faktoren (Spiel wohlgemerkt der reine Ablauf. Vielleicht liegt da die Differenz
)
Spieltag ist das Produkt.

Spieltag ist das Produkt.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
@ guard
okay und nun schockiere ich dich mal richtig. ich habe bwl so gut gelernt, dass ich es heute lehre
an einer FH südlich von HH. hatte sogar gerade eine diplomarbeit zu einem artverwandten thema. hätte vielleicht nen fünfer vergeben sollen.
also ich kann davon leben, dafür die studenten im zukünftigen leben vielleicht nicht

okay und nun schockiere ich dich mal richtig. ich habe bwl so gut gelernt, dass ich es heute lehre


also ich kann davon leben, dafür die studenten im zukünftigen leben vielleicht nicht


Och schockiert bin ich nicht. Wenn aus dir war geworden wäre, hättest du heute nen Job in der freien Wirtschaftbugs bunny hat geschrieben:@ guard
okay und nun schockiere ich dich mal richtig. ich habe bwl so gut gelernt, dass ich es heute lehrean einer FH südlich von HH. hatte sogar gerade eine diplomarbeit zu einem artverwandten thema. hätte vielleicht nen fünfer vergeben sollen.
![]()
also ich kann davon leben, dafür die studenten im zukünftigen leben vielleicht nicht![]()


Aber Spass beiseite - davon abgesehen das wir vollkommen Off-topic sind:
Wie siehst du die Input- Output Sache.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
Das ist mir zu akademisch. Ich wollte eigentlich nur das sagen was ich in meinen vorherigen Posts geschrieben hatte.
Tolles Spiel alleine reicht nicht. Wenn du ein grosses Rad auf Dauer drehen willst, muss alles stimmen. Und da sehe ich ausser BS leider keinen.
Wenn du folgende Faktoren berücksichtigst um ein attraktives Produkt "Football" zu verkaufen: Stadion, Infrastruktur, Management, Spieler, Coaches, dann ist halt Fakt, dass die Vereine, die in den ersten drei Punkten vorne liegen auch langfristig vorne liegen werden. Infrastruktur, Stadion kannst du dir halt auch für einiges an Kohle nur schwer beschaffen. Gute Spieler und Coaches schon. Deshalb haben es meiner Meinung nach alle Vereine schwer sich langfristig an der Spitze zu halten, wenn du zu den ersten drei Punkten nichts zu bieten hast.
Wenn ich skao jetzt folge und die GFL als Produkt bezeichne, dann gehe ich sogar soweit und behaupte, dass solche Vereine in der GFL auch langfristig nichts zu suchen haben, wenn man das Ziel verfolgt Football auf ein Niveau wie Basketball, Eishockey oder Handball langfristig zu hieven.
Tolles Spiel alleine reicht nicht. Wenn du ein grosses Rad auf Dauer drehen willst, muss alles stimmen. Und da sehe ich ausser BS leider keinen.
Wenn du folgende Faktoren berücksichtigst um ein attraktives Produkt "Football" zu verkaufen: Stadion, Infrastruktur, Management, Spieler, Coaches, dann ist halt Fakt, dass die Vereine, die in den ersten drei Punkten vorne liegen auch langfristig vorne liegen werden. Infrastruktur, Stadion kannst du dir halt auch für einiges an Kohle nur schwer beschaffen. Gute Spieler und Coaches schon. Deshalb haben es meiner Meinung nach alle Vereine schwer sich langfristig an der Spitze zu halten, wenn du zu den ersten drei Punkten nichts zu bieten hast.
Wenn ich skao jetzt folge und die GFL als Produkt bezeichne, dann gehe ich sogar soweit und behaupte, dass solche Vereine in der GFL auch langfristig nichts zu suchen haben, wenn man das Ziel verfolgt Football auf ein Niveau wie Basketball, Eishockey oder Handball langfristig zu hieven.
Du sollst dich nicht über den armen alten Guard lustig machenbugs bunny hat geschrieben:Das ist mir zu akademisch.

Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.