Typisches Beispiel von blindem Aktionismus. Liegt was im argen, wird gleich eine 'Ligareform' gefordert.
Nö. Kann ich für mich nicht behaupten. Alles schon x-fach durchdacht. Seit ich mich mit Football beschäftige, ist mir diese "Fussball"-Einteilung in Deutschland ein Dorn im Auge. Das kann man auch anders regeln. Siehe Österreich oder auch DEL. Da spielt nicht nur der sportliche Faktor eine Rolle, sondern auch die Knete.
Aber gut. Was soll`s. Ich freue mich, dass es so super im deutschen Football läuft und alles in bester Ordnung ist. Kaum Vereinspleiten, Zuschauerzuwächse ohne Ende, die Sponsoren laufen den Vereinen die Türen ein, jedes GFL-Team hat mittlerweile minimum drei Jugendmannschaften am Start, die Spieler müssen nicht mehr arbeiten, weil es so viel Geld vom Verein gibt, die Footballer beschweren sich über die Fussballinien auf ihrem Feld, die Zahl der Importe je Verein ist auf ein Mindestmaß reduziert, weil es tonnen- und sackweise gut ausgebildete Spieler gibt, die in einer kompakten Saison in 4 Monaten die Meisterschaft ausfechten.
Oh, ich bekomme gerade eine mail, dass morgen wieder ein dreitägiges Seminar der German Football Coaches Association ist. Teile davon werden sogar live im Fernsehen gezeigt. Aber erst nach dem Auftritt von Robbie Williams beim Germanbowl. Achja, im Germanbowl, der ja diesmal wieder im Süden der Republik ausgetragen wird, spielen zwei vollkommen unerwartete Teams. Was hat sich nicht die gute Arbeit des Verbandes ausgezahlt. Das Konzept, den Germanbowl, als highlight der Saison in Deutschland, jährlich an verschiedenen Standorten auszutragen, um Werbung für den Sport zu machen, ist voll aufgegangen. Toll.
Erinnert sich denn keiner an die Zeit, als diese Schlappschwänze aus Amerika hier in Deutschland Fuss fassen wollten und dachten, sie können die Aufmerksamkeit in Sachen Football auf sich ziehen? hahaha, was haben wir gelacht. Die hatten gar keine Chance. Die Fans haben ja nicht mal das Logo akzeptiert, so stark ist die Marke GFL in Deutschland verwurzelt. Was haben wir das gut gemacht.
Friede, Freude, Eierkuchen...
Ich schmeiss mich weg. Nee, lasst mal genau so weitermachen, wie bisher. Die Worte "Aktionismus" und "Überlegungen" und "Ideen" bitte komplett aus dem Vokabular streichen.
Man kann ja über alles reden, aber bitte doch nicht machen. Sonst verändert sich ja noch was.
Ender der 80´er / Anfang der 90´er Jahre war das. Da gab es vier Gruppen in der Bundesliga mit so Mannschaften wie Hildesheim Invaders, Dortmund Giant etc.. Düsseldorf Panther, Cologne Crocodiles und Berlin Adler fräßten sich dann durch die Trümmerliga und machten den Meister eh unter sich aus und schossen andere Teams mit 100:0 Ergebnissen ab.
Ach Du Schreck. Da muss ich jetzt mal TIMI zitieren: Morgen ist Gestern Heute. Das ist bei Dir "vor kurzem"? Bei allem Respekt, Chef. Da muss ich jetzt mal was zum Thema "blau" sagen: Meinst Du nicht, dass JK etwas glücklicher wäre, wenn er von den 150 Riesen schon mal einen ganzen Batzen für eingesparte Reisekosten abziehen könnte? Also bitte. Da kann man sich doch nicht hinsetzen und schreiben: Wer sich die GFL nicht leisten kann, der soll halt nicht antreten und in die Ecke und heulen. Finde ich ganz schön bedenklich und ich würde in der momentanen Situation "bleu" mal die Tastensteuerung etwas ändern. Es sei denn, die "Blues" haben - wie ich vermute - wieder einen dicken Fisch an der Angel, der die Kohle raushaut. Aber da bist Du sicherlich besser informiert.
Grundsätzlich hast Du natürlich Recht. GFL kostet Geld und wer es nicht hat, Pech gehabt. Aber ob das so in der aktuellen Zeit, wo es der Gesellschaft so gut geht und jeden Tag neue Horrormeldungen über tausende Entlassungen kommen, noch so zeitgemäss ist, wage ich zu bezweifeln.
Prost!