Seite 4 von 6

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Fr Jul 26, 2013 16:30
von MIB #65
Die brauen nur Plörre, gute Biere bleiben erstmal verschont ;)

Mal schauen, was mein Kühlschrank auf Arbeit so hergibt... die 39° hier muss man ja irgendwie ertragen

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Fr Jul 26, 2013 20:32
von Exillöwe
MIB #65 hat geschrieben:Die brauen nur Plörre, gute Biere bleiben erstmal verschont ;)

Mal schauen, was mein Kühlschrank auf Arbeit so hergibt... die 39° hier muss man ja irgendwie ertragen
Gegen den Durst - Mineralwasser... ja, klingt fies.. löscht den Durst aber wirklich am Besten. Und dann zum Feierabend ein schönes gezapftes - so 0.5l - auf Ex... und das Zweite dann genießen :mrgreen:

So hab ich mal einen ähnlich warmen Sommer überstanden, in dem ich dann sogar noch in einer nicht klimatisierten Restaurantküche arbeiten durfte, die direkt unter dem teergedeckten Flachdach des Gebäudes untergebracht war.

39°? HAH! So warm war es da drinnen schon BEVOR wir den Herd, die Öfen und den Grill angeschmissen haben ^^

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Sa Sep 14, 2013 23:16
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,
pantherfan_xxxl hat geschrieben: da ergänze ich gerne meinen "Bierologie"-Thread im Panther-Forum (ohne Anmeldung lesbar :mrgreen: )
Da inzwischen das Panther-Forum nicht mehr erreichbar ist und es noch offen ist, ob es wieder nach der Erneuerung der Panther-Webseiten verfügbar sein wird, fasse ich mal die von mir besuchten Lokalitäten in den GFL-Orten, ergänzt um die in den letzten Tagen dazugekommenen, zusammen:

Kiel (2012): Kieler Brauhaus am alter Markt
dunkles Bier gut, Essen gut, Preise ok

Lübeck (2012): Brauberger, nähe Holstentor
rotblondes Bier sehr gut, Essen nicht getestet, Faßwechsel an der Theke fast schon eintrittsgeldfähig :wink:

Braunschweig (2012): Schadts Brauhaus, nähe Rathaus
rotblondes Bier gut, Essen gut, Preise ok

Berlin:
(2012, 2013)Brauhaus Spandau, Nähe Zitadelle
Biere (wechselnde Spezialbiere: 2012 Porter, 2013 Dunkel) gut, Essen gut, Preise ok

(2012, 2013) Brauhaus Mitte, am Alexanderplatz
Bier (Dunkel) gut, Essen unterschiedlich (Soljanka gut, Leberkäse mit Bratkartoffeln eher durchschnittlich), Preise noch ok

(2012, 2013) Brauhaus Südstern in Kreuzberg
Bier unterschiedlich (2012 mittelmäßig, 2013 gut), Essen gut, Preise ok, meiden wenn Rundballtreten im Fernsehen(Bundesliga, Nationalspiele)

(2012) Privatbrauerei am Rollberg, Neukölln
inzwischen keine reine Hausbrauerei mehr, vertreibt sein Bier über mehrere Lokalitäten, Braugaststätte nur am Wochenende geöffnet
rotblondes Bier sehr gut, Essen 2012 nicht möglich

(2013) Hops&Barley, Friedrichshain
Urform einer Microbrewery, dunkles Bier sehr gut, Essen nicht möglich(?), sehr szenig.

(2013) Schalander, Friedrichshain
gutbürgerliche Gaststätte mit eigenem Bier, dunkles Bier gut, Essen gut, Preise ok

(2013) Brauhaus Lemke, Filiale Hackescher Markt
dunkles Bier gut, Essen (Leberkäse mit Bratkartoffeln) besser als im Brauhaus Mitte, Preise noch ok, stark frequentiert

Dresden (2013):
Brauhaus Watzke, Filiale "am goldenen Reiter" Neustädter Markt
Spezialbier (Maibock) gut, Essen nicht getestet.

Schwingenheuer, Ausschank im Bautzner Hof
Keine Brauereieigene Gaststätte, Ausschank in sehr szenigem Lokal mit Charme einer lange nicht renovierten Studentenkneipe
Bier "Elbhang rot" etwas unausgewogen, Essen nicht getestet

Schwäbisch Hall (2012)
Sudhaus an der Kunsthalle Würth
gehobene Gaststätte, dunkles Bier sehr gut, Essen ok, Preise gehoben
Über Köln lasse ich mich nicht aus 8) , in Hamburg hatte ich bisher zeitlich nicht die Möglichkeit eines Besuchs einer Hausbraugaststätte.
In Berlin und Dresden sind noch einige Testobjekte für die kommende Saison vorhanden.


to be continued :mrgreen:

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Mo Okt 21, 2013 13:54
von _pinky
http://brewersfootball.de/wp/

So nah an einem Thread war ein neuer Verein noch nie! :guru:

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Mo Dez 09, 2013 09:18
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,

Berlin scheint ja inzwischen zum Mekka der Mikrobrauereien zu werden:
http://www.spiegel.de/reise/deutschland ... 37451.html

Die Liste für meinen nächsten Berlin-Trip wird immer länger :joint:

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Mo Dez 09, 2013 21:47
von Anderl

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Di Dez 10, 2013 09:27
von _pinky
Bis zum Level von Aufseß bei Bamberg ist es noch ein weiter Weg:
4 Brauereien bei 1500 Einwohnern.

Brauereidichtenweltmeister! Aber ohne Footballteam.

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Di Dez 10, 2013 14:12
von Anderl
_pinky hat geschrieben:Bis zum Level von Aufseß bei Bamberg ist es noch ein weiter Weg:
4 Brauereien bei 1500 Einwohnern.

Brauereidichtenweltmeister! Aber ohne Footballteam.
Wenn die auch noch gutes Bier brauen (und davon sollte man in Franken - außer Nürnberg - ausgehen können), weiß ich ja, wo ich meinen Lebensabend verbringe! :mrgreen:

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Di Dez 10, 2013 16:45
von megatrhon
thomsen hat geschrieben:
Exillöwe hat geschrieben:
thomsen hat geschrieben: hmm, die qualität in den "grossbrauereien" ist nicht schlechter als in den kleineren, regionalen brauereien. warum auch!
diverse auszeichnungen belegen dies...
Meinst sowas wie DLG Preise? Die Kriterien für diese sind ja recht weit gefaßt, was auch die inflationäre Vergabe von Preisen erklärt..

Oder sowas wie den European Beer Star?

Für mich gehört zur Bierqualität auch der Punkt "Charakter" - und der ist in der Regel nicht massenkompatibel. Früher, als es in den meisten Gegenden noch etliche kleine Brauereien in der Region gab, trank man was einem schmeckte. Die eine Sorte war etwas herber, die andere etwas "süßer", die dritte lag irgendwo dazwischen..
Heutzutage trinkt man, was einem die Werbung vorgibt. Und viele der größeren regionalen Brauereien gehören zu internationalen Großkonzernen, welche meist die Unterschiede zwischen den von ihnen produzierten Marken im Rahmen einer Produktionsvereinfachung "glätten".
Gutes Beispiel dafür ist die Braunschweiger Feldschlößchen Brauerei, die erst von Holsten und dann gemeinsam mit diesen von Carlsberg geschluckt wurde.
Feldschlößchen Pilsner wird jetzt als Auftragsarbeit im Hofbrauhaus Wolters in Braunschweig gebraut. Wo ist bei solchen Verflechtungen noch Platz für einen eigenständigen Charakter eines Bieres?
also "massenkompatibel" sind in erster linie die grossbrauereien, da gebe ich dir uneingeschränkt recht. u.a. die discounter geben aber hierbei dir richtung vor!!!
"charakter" ist den kleinen mittelständischen brauereien vorbehalten.

feldschlösschen (dresden) ist seit anfang 2011 im besitz der frankfurter brauhaus gmbh,
ka ob dies auch feldschlößchen braunschweig betrifft...

gerne mehr über pm...
wir wollen doch dieses forum nicht unnötig belasten...
Kann diese Einstellung gut vertreten.. ;) Wenn ich mir Bier bestelle, dann auch selten aus Massenbrauereien.. da kommt eher was feines seltenes auf den Tisch .. ;)

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Di Sep 09, 2014 23:27
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,

in Dresden war ich in den letzten Tagen auch wieder in Sachen Microbrauereien unterwegs und aktualisiere mal den Eintrag:


Dresden:
Brauhaus Watzke
2013 in Filiale "am goldenen Reiter" Neustädter Markt:
Spezialbier (Maibock) gut, Essen nicht getestet.
2014 im "Ball- und Brauhaus" (Stammhaus in DD-Pieschen):
"Monatsbier" Goldbock sehr interessant, Essen (Watzkes Klitschensteak) gut und preiswert.

Schwingenheuer, Ausschank im Bautzner Hof
2013: Keine Brauereieigene Gaststätte, Ausschank in sehr szenigem Lokal mit Charme einer lange nicht renovierten Studentenkneipe
Bier "Elbhang rot" etwas unausgewogen, Essen nicht getestet

Brauhaus Waldschlösschen
2014: dunkles Bier gut, Essen (Brauerschnitzel) gut, preislich noch akzeptabel (in der Braugaststätte; im davorliegendem Biergarten mit Selbstabholung auch preiswertere Speisen, allerdings auch eingeschränktes Angebot).

to be continued :trink:

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Mo Sep 15, 2014 14:20
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,

und noch ein Update:

Berlin:
(2012, 2013)Brauhaus Spandau, Nähe Zitadelle
Biere (wechselnde Spezialbiere: 2012 Porter, 2013 Dunkel) gut, Essen gut, Preise ok

(2012, 2013, 2014) Brauhaus Mitte, am Alexanderplatz
Bier (Dunkel) gut, Essen unterschiedlich (Soljanka gut, Leberkäse mit Bratkartoffeln eher durchschnittlich), Preise noch ok

(2012, 2013) Brauhaus Südstern in Kreuzberg
Bier unterschiedlich (2012 mittelmäßig, 2013 gut), Essen gut, Preise ok, meiden wenn Rundballtreten im Fernsehen(Bundesliga, Nationalspiele)

(2012) Privatbrauerei am Rollberg, Neukölln
inzwischen keine reine Hausbrauerei mehr, vertreibt sein Bier über mehrere Lokalitäten, Braugaststätte nur am Wochenende geöffnet
rotblondes Bier sehr gut, Essen 2012 nicht möglich

(2013) Hops&Barley, Friedrichshain
Urform einer Microbrewery, dunkles Bier sehr gut, Essen nicht möglich(?), sehr szenig.

(2013) Schalander, Friedrichshain
gutbürgerliche Gaststätte mit eigenem Bier, dunkles Bier gut, Essen gut, Preise ok

(2013) Brauhaus Lemke, Filiale Hackescher Markt
dunkles Bier gut, Essen (Leberkäse mit Bratkartoffeln) besser als im Brauhaus Mitte, Preise noch ok, stark frequentiert

(2014) Georg-Bräu im Nikolaiviertel
dunkles Bier (eher rotblond) interessant mit einer leicht rauchigen Note, Essen eher mau (Brandenburger Bratwurst) und teuer, Preise aufgrund des Touristen-Hotspots generell gehoben

to be continued :trink:

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: So Mai 17, 2015 16:14
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,

gestern nach dem nicht so erfreulichem Spiel der Panther bei den Huskies hatte ich auch in Hamburg mal Gelegenheit, ein "Mikro"-Brauhaus zu besuchen:

Neben den Landungsbrücken gibt es das Block-Bräu, und wer bei dem Namen an Block House denkt liegt richtig: beides sind Unternehmen des Eugen Block :trink:

Das ungefilterte Pils war mir zu herb (es gab sonst nur noch Weizen), die Speisekarte ist recht übersichtlich, das bestellte Hacksteak mit Beilagen kam flott (ein Vorteil geringer Angebotstiefe) und war in Standard Brauhaus-Qualität. Preise leider etwas gehoben.

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Mo Mai 25, 2015 11:54
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen:

vor dem vorgestrigen Spiel der Panther in Braunschweig war ich natürlich mal wieder auf Brauhaus-Test:

Braunschweig Schadts Brauhaus, nähe Rathaus
(2012): rotblondes Bier gut, Essen gut, Preise ok
(2015): diesesmal das "Märzen" mit dem Bierbraten: Bier gut, Essen Top, Preis ok, leider war auf vielen Bildschirmen fast wie in einer Sportsbar das DFL-Rundballtretfinale am laufen :?
to be continued :mrgreen:

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Di Jun 09, 2015 19:36
von pantherfan_xxxl
Noch ein Update:

Berlin:
(2012, 2013)Brauhaus Spandau, Nähe Zitadelle
Biere (wechselnde Spezialbiere: 2012 Porter, 2013 Dunkel) gut, Essen gut, Preise ok
2015: Bier unverändert, allerdings sind die Preise spürbar erhöht worden

(2012, 2013, 2014) Brauhaus Mitte, am Alexanderplatz
Bier (Dunkel) gut, Essen unterschiedlich (Soljanka gut, Leberkäse mit Bratkartoffeln eher durchschnittlich), Preise noch ok
2015: Wegen Bauarbeiten am Gebäudekomplex momentan geschlossen, Wiedereröffnung offen :?

to be continued :trink:

Re: Forums-Bierologie

Verfasst: Di Aug 23, 2016 09:58
von pantherfan_xxxl
Moin zusammen,

auch 2016 besuchte ich die kleinen Brauereien der GFL-Orte, sofern ich auswärts da war:

Kiel : Kieler Brauhaus am alter Markt
inzwischen eine recht überlaufene Braugaststätte, bei meinem Besuch war kein Saisonbier im Angebot, neben dem "Kieler" ein rotblondes Bier war noch ein Pils im Angebot, beide gut. Essen in guter Qualität und preiswert.

Lübeck: Brauberger, nähe Holstentor
hatte ich im Rahmen der Kiel-Tour mitgenommen.
Die entgegengesetzte Entwicklung zu Kiel: öffnet nur noch abends :roll: , Bier unverändert gut, Speisekarte recht aufgeräumt, Brauerpfanne gut aber auch preislich gehoben.

Dresden:
Brauhaus Watzke
"Ball- und Brauhaus" (Stammhaus in DD-Pieschen):
"Monatsbier" recht interessant, Essen weiterhin gut und preiswert

Brauhaus Waldschlösschen
Bier gut, Essen gut aber preislich für Dresdner Verhältnisse gehoben, Biergarten wegen "Rudelgucken" der Rundballtret-EM nur mit Taschenkontrolle :?

Diesesmal auch nebenan in Pirna:
Brauhaus Zum Giesser in Pirna
Dunkles Bier gut, Essen durch "Aktionstag" (bei meinem Besuch: ganze Haxe) gut und preiswert.
Hamburg und Berlin (1 von 3) kein Besuch wegen Tagesreise, Braunschweig und Hildesheim bin ich nicht gefahren.

to be continued :trink: